
brennerei / weinbau scholerhof
Iris KraderEschbacher Straße 22 | 79423 Gallenweiler
Tel. +49 (0) 171 4300906
| http://www.scholerhof.de
Spezialität | „IRIS Dry GIN“, Waldhimbeerbrand |
Produkte | Destillate aus Beeren / Obstanbau, trockene Spätburgunder |
Geöffnet | Nach vorheriger telefonischer Vereinbarung |
Klein aber fein präsentiert sich der Scholerhof mit einer langen Weinbautradition seinen Besuchern. Mit Leidenschaft und der Tradition verpflichtet produziert Iris Krader mit einer modernen Anlage feinste Destillate. Die Früchte stammen größtenteils von eigenen Obstanlagen, sodass garantiert nur vollreife und gesunde Früchte verarbeitet werden.
Doppelt gebrannt ist besser und das schmeckt man.
Alle Weintrauben werden ökologisch und umweltschonend angebaut. Durch konsequent reduzierte Erträge, Einsaat von Leguminosen und regelmäßigen Bodenlockerungsmaßnahmen wird ein gesundes Rebwachstum gefördert und erhalten. So gelingt es dem Scholerhof, die volle Frucht und Aromenvielfalt der Trauben einzufangen.
Doppelt gebrannt ist besser und das schmeckt man.
Alle Weintrauben werden ökologisch und umweltschonend angebaut. Durch konsequent reduzierte Erträge, Einsaat von Leguminosen und regelmäßigen Bodenlockerungsmaßnahmen wird ein gesundes Rebwachstum gefördert und erhalten. So gelingt es dem Scholerhof, die volle Frucht und Aromenvielfalt der Trauben einzufangen.
Geschäfte
Accessoires
Antike Möbel
Antiquitäten, Replikate
Auktionen
Backwaren
Bastelbedarf
Baumschule
Beratung & Konzepte
Betten, Matratzen, Zubehör
Bettzubehör, Frottierwäsche
Bier, Brauerei
Bio-Ware
Bilder
Blumen, Pflanzen
Bodenbeläge
Brillen
Bücher
Dessous & Bademoden
Elektroartikel
Fahrräder, Zubehör
Feinkost
Fliesen & Natursteine
Friseur
Galerie
Gartenmöbel, Gartenaccessoires
Geschenkartikel
Haushaltswaren
Herrenmode
Hifi-Anlagen/ Möbel
Honigprodukte
Hundeaccessoires
Hüte
Inneneinrichtung
Kaffee, Kaffeerösterei
Kaffeevollautomaten, Reperaturservice
Käse
Keramik, Steine, Fliesen
Keramik
Kindermode
Konditorei
Körperpflegeprodukte
Kosmetik, Beauty, Wellness
Kräuter
Kreidefarben
Küchen
Lampen
Lebensmittel
Manufaktur
Möbel
Mode
Nostalgisches
Obst, Fruchtsäfte
Öl
Rahmen, Kunstatelier
Regionale Produkte
Schmuck
Schokolaterie
Schuhe
Schreibgeräte, Papiere
Schwarzwaldartikel
Spielsachen, Nützliches für Schule & Kindergarten
Spirituosen
Stoffe
Steine und Platten
Tango Fashion, Abendkleider u. -schuhe
Taschen
Tee, Teezubehör
Textilien
Trödel
Wannen, Sanitär, Armaturen, Fliesen
Wein
Whisky
Wohnaccessoires
Wohntextilien
Wolle
Wurst/Fleisch
Zäune
Kamine, Öfen, Herde
Kalligraphiekurse, Papierprodukte
Phonoverstärker

Antike Möbel
Antiquitäten, Replikate
Auktionen
Backwaren
Bastelbedarf
Baumschule
Beratung & Konzepte
Betten, Matratzen, Zubehör
Bettzubehör, Frottierwäsche
Bier, Brauerei
Bio-Ware
Bilder
Blumen, Pflanzen
Bodenbeläge
Brillen
Bücher
Dessous & Bademoden
Elektroartikel
Fahrräder, Zubehör
Feinkost
Fliesen & Natursteine
Friseur
Galerie
Gartenmöbel, Gartenaccessoires
Geschenkartikel
Haushaltswaren
Herrenmode
Hifi-Anlagen/ Möbel
Honigprodukte
Hundeaccessoires
Hüte
Inneneinrichtung
Kaffee, Kaffeerösterei
Kaffeevollautomaten, Reperaturservice
Käse
Keramik, Steine, Fliesen
Keramik
Kindermode
Konditorei
Körperpflegeprodukte
Kosmetik, Beauty, Wellness
Kräuter
Kreidefarben
Küchen
Lampen
Lebensmittel
Manufaktur
Möbel
Mode
Nostalgisches
Obst, Fruchtsäfte
Öl
Rahmen, Kunstatelier
Regionale Produkte
Schmuck
Schokolaterie
Schuhe
Schreibgeräte, Papiere
Schwarzwaldartikel
Spielsachen, Nützliches für Schule & Kindergarten
Spirituosen
Stoffe
Steine und Platten
Tango Fashion, Abendkleider u. -schuhe
Taschen
Tee, Teezubehör
Textilien
Trödel
Wannen, Sanitär, Armaturen, Fliesen
Wein
Whisky
Wohnaccessoires
Wohntextilien
Wolle
Wurst/Fleisch
Zäune
Kamine, Öfen, Herde
Kalligraphiekurse, Papierprodukte
Phonoverstärker
Handwerk & Design
Alltagsdesign
Badsanierung, Themenbäder
Beton
Blechfiguren
Dielenböden
Garten- und Landschaftsbau
Glaskunst
Goldschmiede
Handwerkskunst
Hutdesign
Keramik
Lederwerkstatt
Metallbau
Modedesign
Möbeldesign
Polsterer
Regionale Produkte
Restauration
Schneideratelier
Schranksysteme
Schreiner
Töpfer
Mitbringsel, Wohnaccessoires, Möbel aus Korb
Kurs- und Eventfloristik
Holz, Wandverkleidung, Partymöbel

Badsanierung, Themenbäder
Beton
Blechfiguren
Dielenböden
Garten- und Landschaftsbau
Glaskunst
Goldschmiede
Handwerkskunst
Hutdesign
Keramik
Lederwerkstatt
Metallbau
Modedesign
Möbeldesign
Polsterer
Regionale Produkte
Restauration
Schneideratelier
Schranksysteme
Schreiner
Töpfer
Mitbringsel, Wohnaccessoires, Möbel aus Korb
Kurs- und Eventfloristik
Holz, Wandverkleidung, Partymöbel
39 Einträge
franz keller schwarzer adler
FRANZ KELLER SCHWARZER ADLERBadbergstraße 23 | 79235 Vogtsburg-Oberbergen
Tel. +49 (0) 7662 9330 -10/ -11
| http://www.franz-keller.de
Schwarzer Adler: | Fr 18.30 - 24 Uhr, Sa - Di 12 - 15 Uhr, 18.30 - 24 Uhr, Mi - Do Ruhetage |
Winzerhaus Rebstock: | Mi - So und feiertags 12 - 23 Uhr, durchgehend warme Küche - 20.30 Uhr, Ruhetage Mo - Di |
Weingut/Weinhandel: | Mo - Fr 9 - 18 Uhr, Sa 10 - 18 Uhr, So 10 - 16 Uhr, Jan. u. Feb. siehe Homepage |
Restaurant KellerWirtschaft: | Mi - Sa 17 - 23 Uhr, Küche bis 20.30 Uhr, So 12 - 23 Uhr durchgehend warme Küche bis 20.30 Uhr, Ruhetage Mo u. Di, Nov. - Febr. siehe Homepage Tipp Mai - Sept. Mittwochs Grillen |
Das Hotel & Restaurant Schwarzer Adler, seit 1969 mit einem Michelinstern ausgezeichnet, gilt als eine kulinarische Institution.
Neben weingutseigenen Weinen können Sie auf der Weinkarte aus rund 2.700 Positionen die besten Weine Frankreichs sowie deutsche und internationale Klassiker wählen. Das perfekte Zusammenspiel von Essen und Wein.
Vis à Vis liegt das Winzerhaus Rebstock, eine Kaiserstühler Wirtschaft, in der eine bodenständige, traditionelle Küche mit höchsten Ansprüchen an die Produkte zubereitet wird. Der mit viel Liebe zum Detail eingerichtete, holzgetäfelte Gastraum und ein verwinkelter Innenhof bieten jede Menge Gemütlichkeit.
Neben weingutseigenen Weinen können Sie auf der Weinkarte aus rund 2.700 Positionen die besten Weine Frankreichs sowie deutsche und internationale Klassiker wählen. Das perfekte Zusammenspiel von Essen und Wein.
Vis à Vis liegt das Winzerhaus Rebstock, eine Kaiserstühler Wirtschaft, in der eine bodenständige, traditionelle Küche mit höchsten Ansprüchen an die Produkte zubereitet wird. Der mit viel Liebe zum Detail eingerichtete, holzgetäfelte Gastraum und ein verwinkelter Innenhof bieten jede Menge Gemütlichkeit.
franz keller weingut
FRANZ KELLER WEINGUTBadbergstraße 44 | 79235 Vogtsburg-Oberbergen
Tel. Weingut +49 (0) 7662 9330-0, Kellerwirtschaft -8
| http://www.franz-keller.de
Geöffnet Weingut/Weinhandel | Mo - Fr 9 - 18 Uhr, Sa 10 - 18 Uhr, So 10 - 16 Uhr, Jan. u. Feb. siehe Homepage |
Tipp | Veranstaltungen siehe www.franz-keller.de |
Geöffnet Restaurant Keller Wirtschaft | Mi - Sa 17 - 23 Uhr, Küche bis 20.30 Uhr, So 12 - 23 Uhr durchgehend warme Küche bis 20.30 Uhr, Ruhetage Mo u. Di, Nov. - Febr. siehe Homepage |
Tipp Mai - Sept. | Mittwochs Grillen |
Die Verschmelzung von Gebäude und Natur, bei optimaler Nutzung der Gravitation für die Weinbereitung kennzeichnen die einzigartige Architektur des Weinguts. Der Weinhandel besticht mit hochwertigen Gewächsen, vornehmlich aus Bordeaux und Burgund.
In der »KellerWirtschaft« genießen Sie neben dem Blick ins Kelterhaus eine
wunderschöne Sicht auf die typische Kaiserstühler Terrassenlandschaft. Ob für den schönsten Tag Ihres Lebens, ein großes Jubiläum, eine Tagung oder eine Firmenveranstaltung – Feiern Sie bei uns in kleiner geselliger Runde oder mit Festgesellschaften bis zu 300 Personen. Nähere Informationen erhalten Sie unter veranstaltungen@franz-keller.de.
In der »KellerWirtschaft« genießen Sie neben dem Blick ins Kelterhaus eine
wunderschöne Sicht auf die typische Kaiserstühler Terrassenlandschaft. Ob für den schönsten Tag Ihres Lebens, ein großes Jubiläum, eine Tagung oder eine Firmenveranstaltung – Feiern Sie bei uns in kleiner geselliger Runde oder mit Festgesellschaften bis zu 300 Personen. Nähere Informationen erhalten Sie unter veranstaltungen@franz-keller.de.
gasthaus zum hirschen
Max GeitlingerAm Neuweg 2 | 79400 Kandern-Egerten
Tel. +49 (0) 7626 388
| http://www.max-wein.de
Weine | Gutedel, Spätburgunder und Cuvées aus biologisch-dynamischem Anbau |
Küche | Schnitzel, Schäufele, Bratkartofflen, Hirschen-Menu, Vesper, etc. |
Geöffnet | Di - Sa ab 18 Uhr |
Der Hirschen, oder das DIMIDOSA, wie es von den Insidern genannt wird, ist ein echtes Gesamtkunstwerk. Es ist die besondere Atmosphäre, die Ruhe, die Abgeschiedenheit und die feine Küche, die Max Geitlinger mit seinen selbst angebauten Weinen perfekt ergänzt. Er ist Wirt und Winzer aus Leidenschaft und bewirtschaftet mit biologisch-dynamischem Weinbau rund einen Hektar Reben.
Die liebenswert minimalistische, ganz der Qualität verpflichtete Tradition des Hauses setzt ebenfalls vollständig auf beste, lokal produzierte und saisonale Produkte. Wer Lust hat, diese Weine in Kombination mit den feinen badischen Gerichten zu probieren, kann dies, entweder in der urigen Wirtschaft oder im wunderschönen Garten im Schatten einer alten Kastanie, tun.
Die liebenswert minimalistische, ganz der Qualität verpflichtete Tradition des Hauses setzt ebenfalls vollständig auf beste, lokal produzierte und saisonale Produkte. Wer Lust hat, diese Weine in Kombination mit den feinen badischen Gerichten zu probieren, kann dies, entweder in der urigen Wirtschaft oder im wunderschönen Garten im Schatten einer alten Kastanie, tun.
harteneck wein- und sektgut
Thomas HarteneckBrezelstraße 15 | 79418 Schliengen
Tel. +49 (0) 7635 8837 | Fax +49 (0) 7635 823755
| http://www.weingut-harteneck.de
Produkte | Crémant´s, Auxerrois, Merlot und Burgunder-Naturweine |
Tipp | Biodyn-Weinbergswanderung am 2. Juli-Wochenende, Schliengener Weintage Ende Aug., Weinlesetag Ende Sept, Frauenweinproben, Advent im Weingut Anfang Dez. |
Geöffnet | Mo - Fr 9 - 12 und 14 - 17 Uhr, sowie Sa von 10 - 13 Uhr und nach Vereinbarung |
Mit dem Wissen seiner Großväter und einem zukunftsweisenden biodynamischen Weinbau steht Thomas Harteneck seit 20 Jahren für konsequentes Arbeiten mit der Natur.
Die Weinbergspflege nach Demeter Richtlinien fördert die Gesundheit und Vitalität der Reben mittels Heilpflanzen und Mineralpräparaten. Die Reben erhalten mehr Luft und Sonnenlicht, Blüten- und Kräuterpflanzen bieten unzähligen Tierarten Lebensraum. Diese natürliche Vielfalt und Energie spiegelt sich in den besonders charaktervollen und bekömmlichen Weinen wider.
Der ausgezeichnete Demonstrationsbetrieb für ökologischen Weinbau vermittelt mit Leidenschaft die eigene Vision von Bioweinen höchster Qualität.
Die Weinbergspflege nach Demeter Richtlinien fördert die Gesundheit und Vitalität der Reben mittels Heilpflanzen und Mineralpräparaten. Die Reben erhalten mehr Luft und Sonnenlicht, Blüten- und Kräuterpflanzen bieten unzähligen Tierarten Lebensraum. Diese natürliche Vielfalt und Energie spiegelt sich in den besonders charaktervollen und bekömmlichen Weinen wider.
Der ausgezeichnete Demonstrationsbetrieb für ökologischen Weinbau vermittelt mit Leidenschaft die eigene Vision von Bioweinen höchster Qualität.
mathildekaffee und wein
Tine und Ralph BaumannSchambachhof 3 | 79346 Endingen
Tel. +49 (0) 7642 9217312
| https://www.mathilde-kaffee-wein.de
Angebot | Kaffee, Kuche, Wein, Vesper |
Tipp 1 | Platz für individuelle Events |
Tipp 2 | Weinverkauf |
Tipp 3 | Ferienwohnung bis 4 Personen |
Tipp 4 | 24 Wohnmobilsstellplätze |
Alle weitern Infos unter www.mathilde-kaffee-wein.de |
Ankommen, wohlfühlen!
Kuchen von dem Goldstückchen Yvonne (Konditorin),Milchkaffee, Bauernbrot, Cuba Libre, Bier, Latte-Macchiato, Weißer Burgunder, Tee, luftgetrockneter Schinken, Gin, Oliven, Schwarzwurst, Kuchen, Sekt, Schoki, Espresso, Münsterkäse, Spätburgunder, Grauburgunder, Chai Latte und vieles mehr…
Übernachten? Kein Problem!
Wohnmobilstellplatz oder Ferienwohnung – hier finden Sie ein schönes Plätzchen!
Kuchen von dem Goldstückchen Yvonne (Konditorin),Milchkaffee, Bauernbrot, Cuba Libre, Bier, Latte-Macchiato, Weißer Burgunder, Tee, luftgetrockneter Schinken, Gin, Oliven, Schwarzwurst, Kuchen, Sekt, Schoki, Espresso, Münsterkäse, Spätburgunder, Grauburgunder, Chai Latte und vieles mehr…
Übernachten? Kein Problem!
Wohnmobilstellplatz oder Ferienwohnung – hier finden Sie ein schönes Plätzchen!
restaurant weber
Familie WeberIm Offental 1 | 77955 Ettenheim
Tel. +49 (0) 7822 894813
| https://www.weingut-weber.com
Küche | Moderne Landküche der Jahreszeit |
Tipp | Schöne Terrasse mit Aussicht |
Geöffnet | Mi - So 11.30 - 14 Uhr und ab 17.30 Uhr, Mo und Di Ruhetag, außer an Feiertagen |
Durch eine idyllische Landschaft fährt man hinauf zum Weber’schen Familiensitz. Auf der linken Seite erhebt sich das moderne, aus Glas und Beton bestehende Weingut. Getreu dem Motto WE LOVE TO ENTERWINE YOU® zieht das Weingut Weber mit außergewöhnlichen Events zahlreiche Besucher aus ganz Deutschland an.
Gleich rechts liegt das traditionelle Restaurant. Viele kleine Details prägen den gemütlichen Stil dieses Restaurants. Trotz der konträren Erscheinungen ergänzen sich Restaurant und Weingut vor allem hinsichtlich ihrer qualitativ hochwertigen Produkte auf ideale Weise. Stefanie Weber sorgt mit ihrer modernen Landküche für überraschende Genüsse, die mit den hauseigenen Weinen ihres Bruders Michael ergänzt
Gleich rechts liegt das traditionelle Restaurant. Viele kleine Details prägen den gemütlichen Stil dieses Restaurants. Trotz der konträren Erscheinungen ergänzen sich Restaurant und Weingut vor allem hinsichtlich ihrer qualitativ hochwertigen Produkte auf ideale Weise. Stefanie Weber sorgt mit ihrer modernen Landküche für überraschende Genüsse, die mit den hauseigenen Weinen ihres Bruders Michael ergänzt
rosen & wein weiß
Waltraud und Hanspeter WeißHauptstraße 14 | 79353 Bahlingen
Tel. +49 (0) 7663 4974
| http://www.rosen-und-wein.de
Produkte | Rosen-Floristik, Rosenpfl anzen, Rosecco, Muskatellersekt, Rivaner, Burgunderweine, Anisgeist, Rosenlikör |
Tipp | Sa 19.5.2018 Flying Jazz Dinner (Anmeldung erforderlich), Sa 16.6. u. So 17.6.2018 Rosentage Fr 16.11. - So 18.11.2018 Advent im Rosenhof |
Markt | Freiburg Wiehre: Mi 14 - 19 Uhr, Sa 8 - 14 Uhr |
Geöffnet | Mo - Fr 9 - 13 und 15 - 18.30 Uhr, Sa 9 - 16 Uhr |
Rosen und Wein – eine sinnliche Kombination, für die der idyllische Innenhof die passende Kulisse bietet. Die duftenden Freilandrosen werden von Hanspeter Weiß angebaut und von Waltraud Weiß und ihrem Team zu professioneller Floristik verarbeitet.
Auf ca. 6 ha. Rebfläche werden die Trauben für die hervorragenden, spritzigen Weine umweltschonend angebaut, bevor sie unter fachlicher Anleitung des ältesten Sohnes Simon im alten Holzfaßkeller heranreifen. Aus dem Brenngeschirr des zweiten Sohnes Marcel tröpfeln die erlesenen geistreichen »Wässerli«.
Das besondere Ambiente des Rosenhofes können Sie für Ihre Feier mieten.
Auf ca. 6 ha. Rebfläche werden die Trauben für die hervorragenden, spritzigen Weine umweltschonend angebaut, bevor sie unter fachlicher Anleitung des ältesten Sohnes Simon im alten Holzfaßkeller heranreifen. Aus dem Brenngeschirr des zweiten Sohnes Marcel tröpfeln die erlesenen geistreichen »Wässerli«.
Das besondere Ambiente des Rosenhofes können Sie für Ihre Feier mieten.
weingut & weinhaus dreher
Familie DreherLammstraße 3 | 79312 Emmendingen
Tel. +49 (0) 7641 47737 | Fax +49 (0) 7641 48264
| https://www.dreherwein.de
Angebot | Weine / Sekte aus eigenem An- und Ausbau,Regionale Edeldestillate, Gin, Whisky, Feinkost... |
Tipp 1 | Die Adresse für den verwöhnten Gaumen! |
Tipp 2 | Großer Parkplatz am Hauptbahnhof, nur 3 Minuten vom Geschäft |
Geöffnet | Di - Fr 9.30 - 13.30 Uhr und 14.30 - 18.30 Uhr, Sa 9.30 - 14 Uhr |
Das »Weingut Dreher« liegt am Fuße der Hochburg, eine besondere Lage für die edlen Gewächse der Burgunderfamilie. Nachhaltig und im Einklang mit der Natur vinifiziert die Familie Dreher einzigartige Weiß-, Rosé- und Rotweine.
Im Weinhaus, im Zentrum von Emmendingen, können Sie die Gutsweine verkosten und kaufen. Ebenso finden Sie dort eine feine Auswahl an internationalen Weinen, Edeldestillaten, Feinkost und weiteren Köstlichkeiten die in einem Präsentkorb nicht fehlen dürfen.
Das Sortiment gibt es in Kürze auch auf www.onloka.com, dem regionalen Webkaufhaus(online lokal kaufen)
Im Weinhaus, im Zentrum von Emmendingen, können Sie die Gutsweine verkosten und kaufen. Ebenso finden Sie dort eine feine Auswahl an internationalen Weinen, Edeldestillaten, Feinkost und weiteren Köstlichkeiten die in einem Präsentkorb nicht fehlen dürfen.
Das Sortiment gibt es in Kürze auch auf www.onloka.com, dem regionalen Webkaufhaus(online lokal kaufen)
weingut a. bieselin
Andreas und Olivia BieselinIm Pfaffenbach 61 | 77955 Ettenheim
Tel. +49 (0) 7822 446319
| https://weingut-bieselin.de
Weine | Müller-Thurgau, Auxerrois, Rosé, größere Auswahl an Secco, feine Brände |
Tipp 1 | Weihnachtsmarkt am 8. und 9.12.2018 |
Tipp 2 | Hochzeiten, private und Firmenevents, Tagungen, Anfrage an: event@weingut-bieselin.de |
Geöffnet | Mo, Di, Mi 9 - 12 u. 14 - 15.30 Uhr, Do, Fr 9 - 12 u. 14 - 18 Uhr, Sa 9 - 12 Uhr |
Eine wunderschöne Aussicht belohnt den Besucher, bei der Ankunft auf dem Weingut der Familie Bieselin. Nachdem man den Blick erst einmal in alle Richtungen schweifen lässt, nähert man sich gespannt dem Weingut, das zu den jüngsten Betrieben in Baden gehört.
Andreas Bieselin war gerade mal 22 Jahre, als er den Betrieb gründete. Inzwischen bewirtschaftet er 6 ha Reben in ausgesuchten, sonnigen Hanglagen.
Ein wirklich schönes Plätzchen, auf dem regelmäßige Events stattfinden. Kommen Sie
nach Feierabend doch einfach mal zum »Wein.Garten«, der zweimal im Monat stattfindet (Termine s. Homepage). Nette Leute treffen, feine Weine und frischen Flammkuchen genießen und bei entspannender Loungemusik den Tag an einem wunderbaren Ort ausklingen lassen.
Andreas Bieselin war gerade mal 22 Jahre, als er den Betrieb gründete. Inzwischen bewirtschaftet er 6 ha Reben in ausgesuchten, sonnigen Hanglagen.
Ein wirklich schönes Plätzchen, auf dem regelmäßige Events stattfinden. Kommen Sie
nach Feierabend doch einfach mal zum »Wein.Garten«, der zweimal im Monat stattfindet (Termine s. Homepage). Nette Leute treffen, feine Weine und frischen Flammkuchen genießen und bei entspannender Loungemusik den Tag an einem wunderbaren Ort ausklingen lassen.
weingut abril
Eva-Maria KöpferAm Enselberg 1 | 79235 Vogtsburg - Bischoffingen
Tel. +49 (0) 7662 949323 0
| https://www.weingut-abril.de
Geöffnet | Mo - Fr 8 - 18 Uhr, Sa 9 - 12.30 Uhr |
Im Weingut Abril, dem größten Öko-Weingut im südbadischen Kaiserstuhl, lenken
Eva-Maria Köpfer und Daniel Hank die Geschicke des 20 Hektar großen und streng ökologisch arbeitenden
Zukünftig werden die Weine mit Fokus auf roten und weißen Burgunder noch terroirbetonter ausgebaut. Alte Weinhefe (1895) bringt authentische Weine mit einer klaren Linie und den typischen Aromen der jeweiligen Sorte hervor. Klassifiziert werden die Weine nach den Ausbaubstilen in »Frucht, Stein, Zeit«.
Eva-Maria Köpfer und Daniel Hank die Geschicke des 20 Hektar großen und streng ökologisch arbeitenden
Zukünftig werden die Weine mit Fokus auf roten und weißen Burgunder noch terroirbetonter ausgebaut. Alte Weinhefe (1895) bringt authentische Weine mit einer klaren Linie und den typischen Aromen der jeweiligen Sorte hervor. Klassifiziert werden die Weine nach den Ausbaubstilen in »Frucht, Stein, Zeit«.
weingut bercher
Arne u. Martin BercherMittelstadt 13 | 79235 Vogtsburg-Burkheim
Tel. +49 (0) 7662 212 | Fax +49 (0) 7662 8279
| http://www.weingutbercher.de
Spezialität | Spätburgunder aus Holzfass und Barrique |
Produkte | Sekt, Weiß-, Grau- und Spätburgunder, Riesling |
Tipp | Historischer Gewölbekeller von 1756 |
Geöffnet | Mo - Sa 9 - 11.30 Uhr und 13.30 - 17 Uhr, Gruppen bis max.12 Pers. nach Absprache |
Vor über 300 Jahren hatte sich die Familie im malerischen Ort Burkheim am Kaiserstuhl niedergelassen. In der 10. Generation bereiten Arne und Martin Bercher, der Familientradition verpflichtet, hochwertige Weine.
Dies ist nicht zuletzt auch das Geheimnis ihres Erfolgs:Altes und Neues in schöner Balance nebeneinander bestehen lassen, von modernsten Erkenntnissen profitieren, ohne die überlieferte Erfahrung ihrer Vorfahren zu unterschätzen. Somit sind sie ihrer Philosophie »wir leben von der Natur, also setzen wir alles daran in Harmonie mit ihr zu leben«, immer treu geblieben. Hervorragende Toplagen wie Burkheimer Feuerberg, Burkheimer Schlossgarten, Jechtinger Eichert und Sasbacher Limburg sind im stolzen Besitz des Weinguts.
Dies ist nicht zuletzt auch das Geheimnis ihres Erfolgs:
weingut brenneisen
Dirk BrenneisenAm Weiler Weg 2 | 79588 Efringen-Kirchen/Egringen
Tel. +49 (0) 7628 800987 | Fax +49 (0) 7628 941798
| http://www.weingut-brenneisen.de
Weinsorten | Spätburgunder, Gutedel Chardonnay aus dem Barrique |
Spezialität | Muskat-Gutedel (Mutation), nur hier erhältlich |
Weinprobe | im historischen Gewölbekeller auf Anfrage |
Den Grundstein für seine Weine legt er schon im Rebberg fest. Diese werden so bewirtschaftet, dass das Potential jeder Rebsorte voll ausgeschöpft werden kann.
Ausgebaut werden seine Weine Im ursprünglichen Gewölbekeller des Gastahuses Rebstock. Dirk Brenneisen seine Weine vorwiegend traditionell in Holzfässern aus. Den trocken ausgebauten Weinen verleihen diese alten Fässer den ganz eigenen, sortentypischen Charakter. Den besten Chardonnay baut er im Barrique aus.
Im Hofladen erhalten Sie:
Obst und Gemüse
Eier, Blumen und die Weine des Weingutes.
Öffnungszeiten: Freitag von 15.00 bis 19.00 Uhr
Ausgebaut werden seine Weine Im ursprünglichen Gewölbekeller des Gastahuses Rebstock. Dirk Brenneisen seine Weine vorwiegend traditionell in Holzfässern aus. Den trocken ausgebauten Weinen verleihen diese alten Fässer den ganz eigenen, sortentypischen Charakter. Den besten Chardonnay baut er im Barrique aus.
Im Hofladen erhalten Sie:
Obst und Gemüse
Eier, Blumen und die Weine des Weingutes.
Öffnungszeiten: Freitag von 15.00 bis 19.00 Uhr
weingut dr. heger
Weingut Dr. HegerBachenstraße 19 | 79241 Ihringen
Tel. +49 (0) 7668-205 | Fax +49 (0) 7668-9300
| http://www.heger-weine.de
Spezialität | Weiss-, Grau-, Spätburgunder, Riesling, Silvaner |
Produkte | Wein, Brände und Sekt |
Tipp | »Pferd Willi« Silvaner |
Parkplätze | In unmittelbarer Nähe |
Geöffnet | März - Okt., Mo - Fr 9 - 12 u. 13.30 - 18.30 Uhr, Nov. - Feb. bis 17.30 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr, Sept. & Okt. 10 - 16 Uhr, sonn- und feiertags geschlossen |
Dieses Weingut hat Historie. Was im Jahre 1935 als eine Art Liebhaberei von Dr. Max Heger begann, entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten zu einer veritablen
Erfolgsgeschichte. Der Familienname ist untrennbar mit dem Ihringer Winklerberg verbunden, eine der berühmtesten Weinlagen überhaupt. Extrem steil, extrem heiß und extrem steinig liefert der Winklerberg mit seiner Öffnung zur burgundischen Pforte die idealen Voraussetzungen für ausdrucksstarke Terroirweine, die aufgrund der vulkanischen Verwitterungsböden von einer äußerst feingliedrigen Mineralität und Eleganz geprägt sind.
Mit Willi, dem jungen Kaltblüterpferd, wird der Bodenverdichtung entgegengewirkt. Kleine Flächen, steile und dicht bestockte Anlagen können durch Pflügen auf althergebrachte Weise perfekt bearbeitet werden.
Erfolgsgeschichte. Der Familienname ist untrennbar mit dem Ihringer Winklerberg verbunden, eine der berühmtesten Weinlagen überhaupt. Extrem steil, extrem heiß und extrem steinig liefert der Winklerberg mit seiner Öffnung zur burgundischen Pforte die idealen Voraussetzungen für ausdrucksstarke Terroirweine, die aufgrund der vulkanischen Verwitterungsböden von einer äußerst feingliedrigen Mineralität und Eleganz geprägt sind.
Mit Willi, dem jungen Kaltblüterpferd, wird der Bodenverdichtung entgegengewirkt. Kleine Flächen, steile und dicht bestockte Anlagen können durch Pflügen auf althergebrachte Weise perfekt bearbeitet werden.
weingut fischer
Lisa und Stefan Schneider Inhaber: Silvia & Stefan HegerAuf der Ziegelbreite 8 | 79331 Nimburg-Bottingen
Tel. +49 (0) 7663 1747 | Fax +49 (0) 7668 9300
| http://www.fischer-weine.de
Spezialität | Sauvignon Blanc, Auxerrois |
Geöffnet | Weingut Fischer in Nimburg Di, Do 16 - 18.30 Uhr und Sa 10 - 13 Uhr, oder nach Anfrage |
Geöffnet | Vinothek Heger in Ihringen Mo - Fr 9 - 12 Uhr und 13.30 - 17.30 Uhr, (März – Okt. bis 18.30 Uhr) Sa 10 - 14 Uhr www.heger-weine.de |
1997 haben Silvia und Joachim Heger das traditionsreiche Weingut von Otto und Mine Fischer übernommen. Beste Lagen am Südwestrand des Nimbergs – ein eigen-ständiges Mikroklima, eine spezifische Bodenstruktur (brauner Jura, Muschelkalk und leichte Lössauflage) lassen die Erzeugung von sortentypischen, klaren und fein strukturierten Weinen zu.
Ein vielfältiges Sortenangebot an Weinen wie z.B. elegante Sauvignons Blancs, Chardonnays aber auch duftige Auxerrois – diese Rebe ist eine sehr alte Variation des
Pinot Blanc. Lemberger als Besonderheit in Baden, Weißburgunder und Grauburgunder, Spätburgunder (auch als Rosé) und Frühburgunder runden das Portfolio badischer Klassiker mit klarem Sortencharakter ab.
Ein vielfältiges Sortenangebot an Weinen wie z.B. elegante Sauvignons Blancs, Chardonnays aber auch duftige Auxerrois – diese Rebe ist eine sehr alte Variation des
Pinot Blanc. Lemberger als Besonderheit in Baden, Weißburgunder und Grauburgunder, Spätburgunder (auch als Rosé) und Frühburgunder runden das Portfolio badischer Klassiker mit klarem Sortencharakter ab.
weingut Freiherr von Gleichenstein
Christina Freifrau & Johannes FreiherrBahnhofstraße 12 | 79235 Vogtsburg-Oberrotweil
Tel. +49 (0) 7662 288
| https://www.gleichenstein.de
Veranstaltungen im Weingut:30. April 2018 Tanz in den Mai |
6. Mai 2018 Große Jungweinprobe 14. Juli 2018 Sommerfest im Park 7. Dezember 2018 Glühwein bei Gleichensteins |
Dieses traditionsreiche Weingut blickt auf eine fast 400 Jahre alte Geschichte zurück. Vom Vater des heutigen Inhabers wurde der Hof von einem landwirtschaftlichen Mischbetrieb in ein reines Weingut umgewandelt. Seit 2002 führen nun Johannes und Christina von Gleichenstein das Gut.
Durch konsequente Ertragsreduzierung und qualitätsoptimierende Maßnahmen im Weinbau sowie im Keller werden Weine produziert, die zu den besten Erzeugnissen Deutschlands gehören.
In der neuen Vinothek, die sich modern und harmonisch an das historische Gebäude anpasst, werden die Weine in wunderschönem Rahmen präsentiert.
Durch konsequente Ertragsreduzierung und qualitätsoptimierende Maßnahmen im Weinbau sowie im Keller werden Weine produziert, die zu den besten Erzeugnissen Deutschlands gehören.
In der neuen Vinothek, die sich modern und harmonisch an das historische Gebäude anpasst, werden die Weine in wunderschönem Rahmen präsentiert.
weingut hermann dörflinger
Hermann DörflingerMühlenstraße 7 | 79379 Müllheim
Tel. +49 (0) 7631 2207 | Fax +49 (0) 7631 4195
| http://www.weingut-doerflinger.de
Spezialität | Gutedel, Burgundersorten |
Produkte | Wein, Sekt, Brände |
Tipp | Holzfasskeller |
Parkplätze | vorhanden |
Geöffnet | Mo - Fr 8 - 12.30 Uhr und 13.30 - 18.30 Uhr Sa 9 - 16 Uhr |
Das Weingut Dörflinger gehört mit zu den Schönsten im Markgräflerland. Riesige Oleander und Palmen, geschmackvolle Kunstwerke und eine gemütliche Probierstube zeugen von entspannter Gastlichkeit.
Der Winzer Hermann Dörflinger hat sich durch den konsequent durchgegorenen und ungesüßten Ausbau seiner Weine einen Namen gemacht. Der Spätburgunder wird traditionell auf der Maische vergoren. Der Sekt, der selbstverständlich „extra brut“ hergestellt wird, ist wie die Weine sehr elegant und gradlinig. Hauptanbausorte ist der Gutedel, von dem man dank seiner Leichtigkeit und Bekömmlichkeit auch mal ein Gläschen mehr trinken kann . . .
Der Winzer Hermann Dörflinger hat sich durch den konsequent durchgegorenen und ungesüßten Ausbau seiner Weine einen Namen gemacht. Der Spätburgunder wird traditionell auf der Maische vergoren. Der Sekt, der selbstverständlich „extra brut“ hergestellt wird, ist wie die Weine sehr elegant und gradlinig. Hauptanbausorte ist der Gutedel, von dem man dank seiner Leichtigkeit und Bekömmlichkeit auch mal ein Gläschen mehr trinken kann . . .
weingut holger koch
Holger Koch und Gabriele EngesserMannwerk 4 | 79235 Vogtsburg-Bickensohl
Tel. +49 (0) 7662 912258 | Fax +49 (0) 7662 949859
| http://www.weingut-holger-koch.de
Geöffnet | Nach vorheriger telefonischer Absprache |
Das Weingut liegt oberhalb von Bickensohl, mit einem wunderschönen Blick auf das Dorf und die Vogesen. Es ist gekennzeichnet durch ein klares, geradliniges Gebäude, bei dem nichts dem Zufall überlassen wurde.
Alle Formen und Materialien sind fein aufeinander abgestimmt und geben dem Anwesen seinen besonderen Charakter.Bei seinen Weinen setzt das familiengeführte Weingut nicht auf Opulenz, sondern auf feine lebendige Kraft.Ökologischer Weinbau, hochwertige Rebstöcke, reduziertes Wachstum und konzentrierte Beeren sorgen für ausdrucksstarke und eigenständige Weine.
Alle Formen und Materialien sind fein aufeinander abgestimmt und geben dem Anwesen seinen besonderen Charakter.Bei seinen Weinen setzt das familiengeführte Weingut nicht auf Opulenz, sondern auf feine lebendige Kraft.Ökologischer Weinbau, hochwertige Rebstöcke, reduziertes Wachstum und konzentrierte Beeren sorgen für ausdrucksstarke und eigenständige Weine.
weingut jägle
Familie JägleBalgerstraße 8 | 79431 Kenzingen
Tel. +49 (0) 7644 4105
| http://www.weingut-jaegle.de
Geöffnet | Mo - Do 16.30 - 18.30 Uhr, Fr 15 - 18.30 Uhr, Sa 9 - 13 Uhr |
Aus Freude am Wein... dieser Slogan beschreibt mit welcher Motivation dieses junge und moderne Weingut seine Erzeugnisse produziert.
Hervorragende Ausgangsbedingungen für ihre Weine schaffen die äußerst mineral-
stoffreichen, kalkhaltigen Löss-, Lehm- und Muschelkalkböden sowie ein sorgfältiger An- und Ausbau. Bei der Ernte wird daher nach wie vor behutsam von Hand gelesen – eine wichtige Voraussetzung für qualitativ hochwertige Erzeugnisse. Der gesamte Prozess vom Anbau über Ernte bis zur Kelterung und Abfüllung liegt in den Händen der Familie.
Hervorragende Ausgangsbedingungen für ihre Weine schaffen die äußerst mineral-
stoffreichen, kalkhaltigen Löss-, Lehm- und Muschelkalkböden sowie ein sorgfältiger An- und Ausbau. Bei der Ernte wird daher nach wie vor behutsam von Hand gelesen – eine wichtige Voraussetzung für qualitativ hochwertige Erzeugnisse. Der gesamte Prozess vom Anbau über Ernte bis zur Kelterung und Abfüllung liegt in den Händen der Familie.
weingut kalkbödele
Gebr. MathisEnggasse 21 | 79291 Merdingen
Tel. +49 (0) 7668 902672 | Fax +49 (0) 7668 94505
| http://www.kalkboedele.de
Spezialität | Spätburgunder Edition im Kastanie-Barrique vinifiziert |
Tipp 1 | Indiv. Weinproben mit Vesper oder Spaziergang in den Weinberg nach Voranmeldung |
Tipp 2 | VollmondBAR – Termine siehe Homepage |
Geöffnet | Mo - Fr 10 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr, Sa 10 - 13 Uhr |
Am Tuniberg das Kalkbödele und darüber der badische Himmel – ideale Voraussetzung für beste Trauben.
Im Privat-Weingut Kalkbödele kreieren Sonja Mathis-Stich und Kellermeister Manfred Zimmermann terroirbetonte Burgunderweine mit
unverwechselbarer Note. Die naturnahe Bewirtschaftung der Rebanlagen, traditionelle Handlese und klassische Ausbaumethoden prägen den Kalkbödele-Stil. Das Sortiment reicht vom alltagstauglichen Pinot über den prickelnden Winzersekt bis zu den Premiumweinen der Linie Reserve.
Kennen Sie schon die VollmondBAR? Dieses besondere Event unter dem silbernen Licht des Vollmondes sollten Weinliebhaber unbedingt besuchen.
Im Privat-Weingut Kalkbödele kreieren Sonja Mathis-Stich und Kellermeister Manfred Zimmermann terroirbetonte Burgunderweine mit
unverwechselbarer Note. Die naturnahe Bewirtschaftung der Rebanlagen, traditionelle Handlese und klassische Ausbaumethoden prägen den Kalkbödele-Stil. Das Sortiment reicht vom alltagstauglichen Pinot über den prickelnden Winzersekt bis zu den Premiumweinen der Linie Reserve.
Kennen Sie schon die VollmondBAR? Dieses besondere Event unter dem silbernen Licht des Vollmondes sollten Weinliebhaber unbedingt besuchen.
weingut kiefer-seufert
Philipp KieferSt. Erasmusstraße 16 | 79282 Ballrechten-Dottingen
Tel. +49 (0) 7634 8342 | Fax +49 (0) 7634 591011
| http://www.ksweingut.de
Weine | Gutedel, Burgunderweine, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Sauvignon Gris |
Sekte | Klassische Flaschengärung: Muskateller, Gutedel, Pinot Rosé und Secco |
Geöffnet | Mo - Fr 9 - 12.30 Uhr und 13 - 18 Uhr, Sa 9 - 14 Uhr, sowie nach Vereinbarung |
Philipp Kiefer ist gerade in aller Munde – sein Konterfei in gewissen Kreisen jedem bekannt. Kein Wunder, denn er wurde mit seinen 25 Jahren zu den besten Jungwinzern gekürt.
In vierter Generation führt der junge Winzer das Weingut zusammen mit einem jungen Team, das Jahr für Jahr neue Auszeichnungen erhält. Jeder Jahrgang ist für ihn eine neue Herausforderung, der er mit Freude, neuen Ideen und modernen Strukturen begegnet. Charakter und Qualität sind ihm wichtig, weshalb er auf Ertragsreduzierung und selektive Weinlese sowie einen schonenden Ausbau setzt.
Was sich in den Flaschen tut, soll auch von außen sichtbar werden. Zusammen mit seiner Mutter hat er Logo, Etiketten und die Homepage an den neuen Stil angepasst.
In vierter Generation führt der junge Winzer das Weingut zusammen mit einem jungen Team, das Jahr für Jahr neue Auszeichnungen erhält. Jeder Jahrgang ist für ihn eine neue Herausforderung, der er mit Freude, neuen Ideen und modernen Strukturen begegnet. Charakter und Qualität sind ihm wichtig, weshalb er auf Ertragsreduzierung und selektive Weinlese sowie einen schonenden Ausbau setzt.
Was sich in den Flaschen tut, soll auch von außen sichtbar werden. Zusammen mit seiner Mutter hat er Logo, Etiketten und die Homepage an den neuen Stil angepasst.
weingut kiefer
Friedrich Kiefer KGBötzinger Straße 13 | 79356 Eichstetten
Tel. +49 (0) 7663 1063 | Fax +49 (0) 7663 3927
| http://www.weingutkiefer.de
Spezialität | Elegante Burgunder |
Produkte | Wein, Sekt, Edelbrände, Accessoires |
Tipp | Umfangreiche Vinothek, Hüttle in den Reben |
Parkplätze | Direkt vor dem Haus |
Geöffnet | Mo - Fr 8 - 12 Uhr und 13 - 17.30 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr |
Das Weingut Friedrich Kiefer wurde im Jahr 1851 von seinem Namensgeber gegründet und ist heute im Besitz der Familie Schmidt.
Die jungen Inhaber führen das ebenso junge Team auf einem der größten in Privatbesitz befindlichen Weingütern Deutschlands dynamisch und zielstrebig auch das Ökologische Weingut Schmidt in Eichstetten. Somit können Sie auf dem Weingut Kiefer neben den Klassikern und den jungen modernen Weinen mit einer ebensolchen Aufmachung auch die eigenständigen sowie markanten Bio-Weine des Weinguts Schmidt verkosten.
Entdecken Sie das umfangreiche Weinsortiment in der Vinothek.
Die jungen Inhaber führen das ebenso junge Team auf einem der größten in Privatbesitz befindlichen Weingütern Deutschlands dynamisch und zielstrebig auch das Ökologische Weingut Schmidt in Eichstetten. Somit können Sie auf dem Weingut Kiefer neben den Klassikern und den jungen modernen Weinen mit einer ebensolchen Aufmachung auch die eigenständigen sowie markanten Bio-Weine des Weinguts Schmidt verkosten.
Entdecken Sie das umfangreiche Weinsortiment in der Vinothek.
weingut knab
Thomas & Regina RinkerIm Hennengärtle 1a | 79346 Endingen
Tel. +49 (0) 7642 6155 | Fax +49 (0) 7642 931377
| http://www.knabweingut.de
Spezialität | Rote und weiße Burgunderweine |
Produkte | Trockene Burgunder für den täglichen Genuss aber auch für die festliche Tafel |
Tipp | Weinbergführung mit Oldtimer-Unimog, Atelierbesichtigung |
Geöffnet | Mo - Fr 17 - 18 Uhr, Samstag 10 - 14 Uhr, April - Oktober 10 - 16 Uhr |
Lassen Sie sich für eine Weinkultur begeistern, an der Regina, Thomas und Johannes Rinker täglich mit Liebe und Verantwortung arbeiten.
In ihren Weinbergen ist die naturnahe Rebpflege selbstverständlich. Eine zeitgemäße Vinifizierung und der Ausbau von Burgunderweinen im Eichenholzfaß formt die authentische Qualität ihrer Weine, deren Genuss einfach Freunde macht. Degustieren Sie in eine Welt, in der sich alles um die Harmonie des Genusses dreht. Atmen Sie den Geist des Weines und gönnen Sie Ihrer Seele eine Form der Entspannung, die in der Hektik unserer Welt selten geworden ist: Die Zeit für sich selbst und für das, was einem gut tut.
In ihren Weinbergen ist die naturnahe Rebpflege selbstverständlich. Eine zeitgemäße Vinifizierung und der Ausbau von Burgunderweinen im Eichenholzfaß formt die authentische Qualität ihrer Weine, deren Genuss einfach Freunde macht. Degustieren Sie in eine Welt, in der sich alles um die Harmonie des Genusses dreht. Atmen Sie den Geist des Weines und gönnen Sie Ihrer Seele eine Form der Entspannung, die in der Hektik unserer Welt selten geworden ist: Die Zeit für sich selbst und für das, was einem gut tut.
weingut konstanzer
Horst & Petra KonstanzerQuellenstraße 22 | 79241 Ihringen
Tel. +49 (0) 7668 5537 | Fax +49 (0) 7668 5097
| http://www.weingut-konstanzer.de
Spezialität | weiße, rote Burgunder, Silvaner u. Muskateller |
Produkte | Trockene Weine, Sekt und Brände |
Tipp | www.knabweingut.de |
Geöffnet | Mo - Do 17- 19 Uhr / Nov. - März 16 - 18 Uhr, Fr 13 - 18 Uhr, Sa 10 - 16 Uhr u.n.V. |
Das Weingut liegt im Ortskern von Ihringen. Schauen Sie einfach mal rein und lassen Sie sich von Horst & Petra Konstanzer und ihren Weinen begeistern.
Die trockenen, durchgegorenen Ortsweine werden umweltschonend an- und als fruchtig, frische Weißweine im Edelstahltank ausgebaut. Der Spätburgunder reift im Holzfass zu einem fruchtig, charaktervollen Rotwein mit weichen, präsenten Tanninen.
Besonders stolz ist man auf die Weinberge im Ihringer Winklerberg. Die Topweine werden mit der genauen Parzellenbezeichnung »Vorderer Winklerberg« und »Winklen« bezeichnet. Mit seinem Vulkanverwitterungsboden, den steilen Hängen und seinem Mikroklima bietet er optimale Voraussetzung für mineralische, elegante und langlebige Charakterweine.
Die trockenen, durchgegorenen Ortsweine werden umweltschonend an- und als fruchtig, frische Weißweine im Edelstahltank ausgebaut. Der Spätburgunder reift im Holzfass zu einem fruchtig, charaktervollen Rotwein mit weichen, präsenten Tanninen.
Besonders stolz ist man auf die Weinberge im Ihringer Winklerberg. Die Topweine werden mit der genauen Parzellenbezeichnung »Vorderer Winklerberg« und »Winklen« bezeichnet. Mit seinem Vulkanverwitterungsboden, den steilen Hängen und seinem Mikroklima bietet er optimale Voraussetzung für mineralische, elegante und langlebige Charakterweine.
weingut kublin
Wolfram & Sebastian KublinObere Guldenstraße 12 | 79346 Endingen-Königschaffhausen
Tel. Mobil +49 (0) 172 8423219 und +49 (0) 172 7235915
| http://www.weingut-kublin.de
Geöffnet | Weinproben und Verkauf nach telefonischer Absprache |
Sobald das Jahr beginnt, legen die Kublins den Grundstein für ihre Burgunderweine, immer auch in der Hoffnung, dass die Natur es gut mit ihnen meint. Die Voraussetzungen zumindest scheinen zu stimmen. Ein warmes Klima, fruchtbare Böden und ein naturnaher Ausbau mit reguliertem Ertrag schaffen beste Bedingungen für die Verarbeitung der vollreifen Trauben.
Mit einem hohen Anspruch und einer guten feinen Nase geht dieses junge Team an den Start, um am Ende des Jahres frische, fruchtige Weine zu erhalten.
Mit einem hohen Anspruch und einer guten feinen Nase geht dieses junge Team an den Start, um am Ende des Jahres frische, fruchtige Weine zu erhalten.
weingut lämmlin-schindler
Familie SchindlerMüllheimer Straße 4 | 79418 Schliengen/Mauchen
Tel. +49 (0) 7635 440 | Fax +49 (0) 7635 436
| http://www.weingut@laemmlin-schindler.de
Spezialität | fruchtige, kräftige Rotweine und elegante Weißweine |
Produkte | Wein, Sekt, Edelbranntweine |
Tipp | 22. 07. Menü und Wein gemeinsam mit dem Gasthaus Krone (um Anmeldung wird gebeten), 22. u. 23. 07. Hoffest, 24.07. abends Premiere der Kulissenbürzler im Innenhof |
Geöffnet | Mo - Fr 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr Sa 9 - 12 Uhr und 14 - 16.30 Uhr |
Das Weingut liegt sehr idyllisch im kleinen Örtchen Mauchen. Schon allein die Anfahrt, mitten durch die weichen und hügeligen Rebhänge, ist eine landschaftliche Augenweide. Seit dem 12. Jahrhundert kommt man hier der Tradition des Weinbaus mit viel Freude nach. Die Familie Lämmlin-Schindler produziert hoch qualitative und vielfach prämierte Weine. Die Rebanlagen werden kontrolliert ökologisch bewirtschaftet. Lämmlin-Schindler ist Mitglied im VDP, dem Verband Deutscher Prädikatsweingüter.
»Verantwortungsbewusst und mit Respekt vor der Natur produzieren wir Weine, in denen die schönen und ruhigen, aber auch die wilden und stürmischen Tage spürbar sind«. Gerd Schindler
»Verantwortungsbewusst und mit Respekt vor der Natur produzieren wir Weine, in denen die schönen und ruhigen, aber auch die wilden und stürmischen Tage spürbar sind«. Gerd Schindler
weingut luhr
Fridolin LuhrRomanstraße 18 | 79112 Freiburg-Munzingen
Tel. Tel. +49 (0) 7664 4822
| http://www.weingut-luhr.de
Produkte | Burgunderfamilie, Gewürztraminer trocken, Sauvignon blanc |
Geöffnet | Nach telefonischer Vereinbarung |
Das familiäre Ambiente und das warme Kerzenlicht auf dem kleinen Weingut kommen nach einem langen grauen und kalten Tag gut an. Der flaschenvergorene Winzersekt, den wir zum Probieren bekommen, hat nicht nur eine ausdrucksstarke Note, sondern auch eine sehr belebende Wirkung.
Die Winzerfamilie setzt auf biologische Verfahren, verzichtet gänzlich auf Insektizide und die Weinlese erfolgt seit Generationen von Hand. Das Ergebnis sind trockene geschmeidige und charakterstarke Weine.
Die Winzerfamilie setzt auf biologische Verfahren, verzichtet gänzlich auf Insektizide und die Weinlese erfolgt seit Generationen von Hand. Das Ergebnis sind trockene geschmeidige und charakterstarke Weine.
weingut martin waßmer
Martin Waßmer Am Sportplatz 3 | 79189 Bad Krozingen-Schlatt
Tel. +49 (0) 7633 15292 | Fax +49 (0) 7633 13384
| http://www.weingut-wassmer.de
Spezialität | Burgunder, Gutedel, Chardonnay, Muskateller, Gewürztraminer |
Tipp | Weinproben während der Öffnungszeiten Gruppen nach Terminabsprache |
Geöffnet | Juli - März Mo - Sa 9 - 18 Uhr, April - Juni, täglich auch sonn- und feiertags 8 - 20 Uhr |
Martin Waßmer setzt auf kompromisslose Qualität , für die er national sowie international jede Menge Aus-zeichnungen – wie z.B. »Weingut des Jahres« (Schlemmer Atlas), 1. Plätze beim Deutschen Rotweinpreis, Sonderpreis »Roter Riese«, beste Bewertungen bei »Gault Millau«, und im »Eichelmann« als Weingut des Jahres mit der besten Rotwein-
kollektion – erhielt.
Seinen Grundsätzen treu bleibend, setzt er auf ausdrucksstarke, kräftige und harmo-
nische Weine, die eine filigrane Eleganz und Fruchtigkeit aufweisen. Basis für seine großartigen Weine sind sowohl die klimatischen Besonderheiten als auch die Böden mit ihren teilweise extremen Steillagen, die mit Leidenschaft, äußerster Sorgfalt und wachsamer Aufmerksamkeit gepflegt werden.
kollektion – erhielt.
Seinen Grundsätzen treu bleibend, setzt er auf ausdrucksstarke, kräftige und harmo-
nische Weine, die eine filigrane Eleganz und Fruchtigkeit aufweisen. Basis für seine großartigen Weine sind sowohl die klimatischen Besonderheiten als auch die Böden mit ihren teilweise extremen Steillagen, die mit Leidenschaft, äußerster Sorgfalt und wachsamer Aufmerksamkeit gepflegt werden.
weingut rainer schlumberger
Fam. Rainer SchlumbergerObere Holzgasse 4 | 79295 Sulzburg-Laufen
Tel. +49 (0) 7634 592240 | Fax +49 (0) 7634 592241
| http://www.weingut-schlumberger.de
Spezialität | Echte Gutsweine, Sekt, Schnaps |
Tipp1 | Heimat der 67. Deutschen Weinkönigin |
Tipp 2 | Hoffest am 3. Wochenende im August |
Tipp 3 | Ferienwohnung |
Geöffnet | Mo - Sa 14 - 18 Uhr, oder mit etwas Glück ... |
Etwas abseits der viel befahrenen Weinstraße, liegt leicht versteckt im ältesten Teil Laufens, die alte Hofanlage des Weingutes Rainer Schlumberger. Wer Individualität statt Massenware sucht, findet bei einer kleinen Weinprobe hier sicher das Richtige.
In den liebevoll restaurierten Probierräumen mit dem alten Keller werden neben den klassischen Burgundersorten und der frechen Huxelrebe, Gutedelspezialitäten in verschiedenen Facetten angeboten. Ob ursprünglich oder außergewöhnlich, bei Rainer Schlumberger bekommt jeder Wein sein eigenes Profil und die Freude, mit der er sie macht und verkauft, springt als Funke nicht nur ins Weinglas über.
In den liebevoll restaurierten Probierräumen mit dem alten Keller werden neben den klassischen Burgundersorten und der frechen Huxelrebe, Gutedelspezialitäten in verschiedenen Facetten angeboten. Ob ursprünglich oder außergewöhnlich, bei Rainer Schlumberger bekommt jeder Wein sein eigenes Profil und die Freude, mit der er sie macht und verkauft, springt als Funke nicht nur ins Weinglas über.
weingut rieger
Familie RiegerNoblingstraße 13 b | 79426 Buggingen-Betberg
Tel. +49 (0) 7634 2013 | Fax +49 (0) 7634 553452
| http://www.weingutrieger.de
Angebot | Schoppenweine, Gutsweine, Selektion, Sekt, Edelbrände |
Tipp 1 | Individuelle Weinproben mit Vesper oder Bioköstlichkeiten |
Tipp 2 | Events mit Wein und Kultur übers ganze Jahr siehe Homepage |
Geöffnet | Mo - Fr 10 - 12 u. 14 - 18 Uhr, Sa 10 - 15 Uhr |
Schon die Anfahrt durch die hügelige Reblandschaft ins malerische kleine Betberg ist Genuss pur und stimmt einen milde. Die Familie Rieger lebt und arbeitet in vier Generationen auf dem Bio-Weingut, so dass Erfahrung, Wissen und Tradition auf Experimentierfreude, Tatendrang und Innovation treffen. Eine Kunst dies zu vereinen, so die Riegers, doch was daraus resultiert sind kleine Kunstwerke.
Ein respektvoller Umgang mit den Menschen und der Natur ist ihnen wichtig. Mit viel Sorgfalt und Rücksicht auf die Umwelt bewirtschaften sie 14 Hektar Weinbau und einen Hektar Streuobstwiesen. Eine Ertragsreduzierung von 90, 75 und 50 Liter je Ar macht den Wein aus, den die Riegers als Schoppenwein, Gutswein und Selektionswein anbieten.
Ein respektvoller Umgang mit den Menschen und der Natur ist ihnen wichtig. Mit viel Sorgfalt und Rücksicht auf die Umwelt bewirtschaften sie 14 Hektar Weinbau und einen Hektar Streuobstwiesen. Eine Ertragsreduzierung von 90, 75 und 50 Liter je Ar macht den Wein aus, den die Riegers als Schoppenwein, Gutswein und Selektionswein anbieten.
weingut schätzle
Weingut Gregor & Thomas SchätzleHeinrich-Kling-Straße 38 | 79235 Vogtsburg-Schelingen
Tel. +49 (0) 7662 9461 0 | Fax +49 (0) 7662 9461 20
| http://www.weingutschaetzle.de
Geöffnet | Mo - Fr 8 - 12 und 13.30 - 18 Uhr, Sa 9 - 16 Uhr |
Auf diesem Weingut arbeiten vier Generationen in geradezu vorbildlicher Weise zusammen. Schonend, mit viel Zeit und Liebe werden die Weine an- und ausgebaut.
Seit kurzem bringt Tochter Franziska neue Ansätze und Ideen mit ein, die zusammen mit den langjährigen Erfahrungen des Vaters dynamisch umgesetzt werden.
Grau- und Spätburgunder sind die wichtigsten Rebsorten des Weingutes, die bei Kennern auf große Anerkennung stoßen. Löss und Vulkangestein bilden die perfekte Grundlage für diese Weine, die zusammen mit einem naturnahen Anbau und langen Lagerzeiten zu aromareichen Weinen mit hoher Komplexität führen.
Seit kurzem bringt Tochter Franziska neue Ansätze und Ideen mit ein, die zusammen mit den langjährigen Erfahrungen des Vaters dynamisch umgesetzt werden.
Grau- und Spätburgunder sind die wichtigsten Rebsorten des Weingutes, die bei Kennern auf große Anerkennung stoßen. Löss und Vulkangestein bilden die perfekte Grundlage für diese Weine, die zusammen mit einem naturnahen Anbau und langen Lagerzeiten zu aromareichen Weinen mit hoher Komplexität führen.
weingut simon
Josef J. SimonVogteistrasse 15 | 79112 Freiburg-Tiengen
Tel. Tel. +49 (0) 7664 6116-480 Mobil +49 (0) 179 10
| http://www.josef-simon-wein.de
Produkte | Trockene Weine, Sekte, Brände |
Tipp | Weinproben, Mithilfe bei der Weinernte |
Geöffnet | Sa 11 - 12 Uhr u. nach telef. Vereinbarung |
Josef J.Simon produziert ausdrucksstarke, durchgegorene Weine. Sorten, die man sonst nur edelsüß kennt – wie Muskateller und Sauvignon Blanc – zeigen bei ihm eine eigenständige Formensprache.
Das Spektrum der Weine reicht vom federleichten Zwischerli über elegante Weißburgunder und stoffige Grauburgunder bis hin zu kräftig-komplexen Pinot Noirs. Simons Weinstil ist klar, puristisch und leicht elitär: Seine Weine sollen nicht alle ein bisschen glücklich machen – sondern viele sehr.
Das Spektrum der Weine reicht vom federleichten Zwischerli über elegante Weißburgunder und stoffige Grauburgunder bis hin zu kräftig-komplexen Pinot Noirs. Simons Weinstil ist klar, puristisch und leicht elitär: Seine Weine sollen nicht alle ein bisschen glücklich machen – sondern viele sehr.
weingut weber
Familie WeberIm Offental 1 | 77955 Ettenheim
Tel. +49 (0) 7822 894848
| http://www.weingut-weber.com
Tipp 1 | Aktuelle Events siehe Website |
Tipp 2 | Der Wallnussgarten und seine Produkte: Wallnusslikör & der Trüffel Südbadens |
Geöffnet | Mo - Fr 10 - 18 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr |
Lebendige und zeitgemäße Weinkultur
Dieses Weingut gehört zu den stilvollsten Gebäuden in der Region, das vom Deutschen Weininstitut zu den Top 50 Vinotheken Deutschlands gekürt wurde. Glas und Beton verleihen dem Weingut eine vornehme Eleganz, in dessen einzigartiger Atmosphäre Sie außergewöhnliche und eigenständige Weine finden, die Spaß machen.
Getreu dem Motto WE LOVE TO ENTERWINE YOU® zieht das Weingut Weber mit außergewöhnlichen Events zahlreiche Besucher aus ganz Deutschland an.
Dieses Weingut gehört zu den stilvollsten Gebäuden in der Region, das vom Deutschen Weininstitut zu den Top 50 Vinotheken Deutschlands gekürt wurde. Glas und Beton verleihen dem Weingut eine vornehme Eleganz, in dessen einzigartiger Atmosphäre Sie außergewöhnliche und eigenständige Weine finden, die Spaß machen.
Getreu dem Motto WE LOVE TO ENTERWINE YOU® zieht das Weingut Weber mit außergewöhnlichen Events zahlreiche Besucher aus ganz Deutschland an.
weingut wiedemann
Familie Jörg WiedemannEichert 2A | 79361 Sasbach
Tel. +49 (0) 7642 4185
| http://www.weingut-wiedemann.de
Geöffnet | Mi - Fr 15 - 19 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr u.n.V. |
Produkte | Wein, Sekt, Edelbrände, Liköre |
Das Weingut der Familie Wiedemann liegt am westlichen Kaiserstuhl, zwischen den Weinorten Sasbach u. Jechtingen. Die Lage des Betriebes und der Reben ist außergewöhnlich und bietet auf engstem Raum die ganze Vielfalt der Natur des Kaiserstuhls. Der Sasbacher Eichert, wie die Lage genannt wird, zeichnet sich durch den steinreichen, vulkanischen Boden aus, der den ausgezeichneten Weinen einen besonders kräftigen, mineralischen Charakter verleiht.
Handwerkliches Können, körperliche Anstrengung, Beobachtungsgabe und Pioniergeist gehören zu den Grundlagen der wunderbaren Aufgabe, Wein zu schaffen. Wein ist Natur und Wein wird von Menschen gemacht, weslhalb alle Arbeitsschritte mit Respekt zur Natur durchgeführt durchgeführt werden. Leidenschaft, handwerkliches Können, Pioniergeist und Experimentierfreude stecken in diesen Weinen.
Die Vulkan und Terassen – Reblandschaft, Trockenwiesen und Naturschutzgebiete, die Obstanbauflächen und Auwälder der Alt Rhein Arme, alles direkt ums Weingut.
Handwerkliches Können, körperliche Anstrengung, Beobachtungsgabe und Pioniergeist gehören zu den Grundlagen der wunderbaren Aufgabe, Wein zu schaffen. Wein ist Natur und Wein wird von Menschen gemacht, weslhalb alle Arbeitsschritte mit Respekt zur Natur durchgeführt durchgeführt werden. Leidenschaft, handwerkliches Können, Pioniergeist und Experimentierfreude stecken in diesen Weinen.
Die Vulkan und Terassen – Reblandschaft, Trockenwiesen und Naturschutzgebiete, die Obstanbauflächen und Auwälder der Alt Rhein Arme, alles direkt ums Weingut.
danners weinkeller
Brigitte DannerMußbach 11 | 79348 Freiamt
Tel. +49 (0) 7645 9178232
| https://www.danners-weinkeller
Angebot | Weine von Weingütern der Region und aus Anbaugebieten der Pfalz, Rheinhessen, Franken und Württemberg sowie aus Spanien, Italien, Südtirol und Österreich |
Tipp 1 | Letztes Juli-Wochenende Sa/So Weinfest |
Tipp 2 | Events im Weinkeller und draußen |
Geöffnet | Do 16.30 - 19.30 Uhr, Fr 9 - 12.15 u. 15.30 - 18.30 Uhr, Sa 9 - 14 Uhr u. nach Vereinbarung |
Ein rustikaler Gewölbekeller dient der Familie Danner als Verkaufs- und Eventraum. Ein herzliches Willkommen der Hausherrin, die uns voller Stolz und äußerst lebendig eine riesige Weinauswahl mit über 300 Produkten präsentiert. Alle Weingüter sind ihnen persönlich bekannt. Der enge Kontakt zu den Herstellern der überwiegend sortenreinen und naturbelassenen Weine ist für sie selbstverständlich.
Und weil Wein mit feinen Leckereien gut korrespondiert, hält man ein ausgesuchtes Sortiment mediterraner Feinkost bereit. Pastavariationen, feine Brotaufstriche sowie Olivenöl aus Kalabrien sind nur ein kleiner Teil des Feinschmecker-Angebotes.
Und weil Wein mit feinen Leckereien gut korrespondiert, hält man ein ausgesuchtes Sortiment mediterraner Feinkost bereit. Pastavariationen, feine Brotaufstriche sowie Olivenöl aus Kalabrien sind nur ein kleiner Teil des Feinschmecker-Angebotes.
zylinder wein & feinkost
Manuela und Matteo SartoriKonviktstraße 51 | 79098 Freiburg
Tel. +49 (0) 761 3842624
| http://www.feinkost-zylinder.de
Produkte | Feinkost, Weine, Kaffeespezialitäten |
Tipp | Geschenkekörbe, Geschenkeservice |
Geöffnet | Di - Fr 11 - 19 Uhr, Sa 10 - 17 Uhr |
Bei Maunela und Matteo Sartori finden Sie feine italienische Spezialitäten. Die exklusiven Produkte und Weine kommen meist von kleinen, traditionellen Manufakturen und Winzern, zu denen die beiden Inhaber einen engen Kontakt pflegen.
Neben einer großen Auswahl an ital. Spitzenweingütern führen sie lokale Weingüter aus der Region und dem Elsass sowie diverse Destillate, Schaumweine, Champagner uvm. Ein persönliches Gespräch und eine gute Beratung sind Ihnen sicher.
Neben einer großen Auswahl an ital. Spitzenweingütern führen sie lokale Weingüter aus der Region und dem Elsass sowie diverse Destillate, Schaumweine, Champagner uvm. Ein persönliches Gespräch und eine gute Beratung sind Ihnen sicher.
brunnenhof - hofbrennerei Vitt
Brennerei VittUntertal 14 | 77781 Biberach-Prinzbach
Tel. +49 (0) 7835 549898
| http://www.brennerei-vitt.de
Angebot | Brennereiführung, Gartenführung |
Produkte | Brände, Geiste, Ansätze, Liköre |
Geöffnet | Nach Vereinbarung |
In der Hofbrennerei Vitt werden heimische Früchte und Wildobst zu Likören und Bränden verarbeitet. Für Gruppen werden vergnügliche Verkostungen sowie Bauerngartenführungen angeboten.
kleinbrennerei fitzke
Edith und Walter FitzkeRiedstraße 18 | 79336 Herbolzheim-Broggingen
Tel. +49 (0) 07643 1523
| https://www.kleinbrennerei-fitzke.de
Spezialität | Schwarzwälder Whisky Derrina |
Spezialität | Whiskys, Bierbrände, Obstbrände, Gin, Absinth |
Tipp | Verkostungen nach Voranmeldung |
Geöffnet | nach telefonischer Vereinbarung |
Die Fitzkes sind Obstbrenner mit Tradition. Was sie beim Obstbrennen gelernt haben, setzten sie heute konsequent auch bei ihren Whiskys mit dem Namen »Derrina« (ahd. Getreidebrand) um. So ist ihnen auch beim Whisky wichtig, die sortentypischen Aromen der Grundstoffe herauszuarbeiten.
Für ihre natürlichen und unverfälschten Whiskys verarbeiten sie unter anderem Gerste, Weizen, Roggen, Mais, Dinkel, Grünkern, Kamut, Emmer, Einkorn, Triticale, Buchweizen, Hafer, Reis, Hirse sowie Malz (Single Malt Whisky) als auch Rohfrucht (Single Grain Whisky).
Dass der Schwarzwälder Whisky Derrina den ausländischen Produkten in nichts nachsteht, hat Whisky-Papst Jim Murray den Fitzkes bereits mehrfach bestätigt.
Für ihre natürlichen und unverfälschten Whiskys verarbeiten sie unter anderem Gerste, Weizen, Roggen, Mais, Dinkel, Grünkern, Kamut, Emmer, Einkorn, Triticale, Buchweizen, Hafer, Reis, Hirse sowie Malz (Single Malt Whisky) als auch Rohfrucht (Single Grain Whisky).
Dass der Schwarzwälder Whisky Derrina den ausländischen Produkten in nichts nachsteht, hat Whisky-Papst Jim Murray den Fitzkes bereits mehrfach bestätigt.
In familiärer Atmosphäre können Sie auf dem Romanhof vespern oder hofeigene Produkte, wie köstlichen Käse, Wurst sowie Schnäpse kaufen. Hofverkauf: Fr 15 - 18 Uhr.