
bürgerstube sasbach
Michael SinkHauptstraße 48 | 79361 Sasbach
Tel. +49 (0) 7642 3367 | Fax +49 (0) 7642 930930
| http://www.buergerstube-sasbach.de
Zimmer | 9 DZ I 2 EZ I z. T. mit Balkon |
Preise | DZ 68 - 76 € I EZ 35 - 45 € |
Tipp | Gartenterrasse unter alten Kastanienbäumen |
Küchenzeiten | 12 - 13.45 und 18 - 21 Uhr |
Ruhetag | Di ganztags und Mi bis 18 Uhr |
Die Bürgerstube ist ein gut bürgerliches Gasthaus, in dem sich eine feine badische regionale Küche genießen lässt. Der Familienbetrieb, der auf eine über 100-jährige Tradition zurückblickt, bietet seinen Gästen saisonale Spezialitäten wie Spargel, Wild und Fisch.
Die Gartenterrasse unter alten Kastanien und Palmen lädt an sonnigen Tagen zum spontanen Besuch ein. Und wer gerne noch ein bisschen länger bleiben möchte, fühlt sich in den modernen Zimmern sicher wohl. Das Haus verfügt über 5 Gästezimmer im Stammhaus und 6 Gästezimmer im neuen Gästehaus VIS-A-VIS,
alle ausgestattet mit TV, Dusche + WC, W-Lan und teilweise auch mit Balkon.
Die Gartenterrasse unter alten Kastanien und Palmen lädt an sonnigen Tagen zum spontanen Besuch ein. Und wer gerne noch ein bisschen länger bleiben möchte, fühlt sich in den modernen Zimmern sicher wohl. Das Haus verfügt über 5 Gästezimmer im Stammhaus und 6 Gästezimmer im neuen Gästehaus VIS-A-VIS,
alle ausgestattet mit TV, Dusche + WC, W-Lan und teilweise auch mit Balkon.
Geschäfte
Antike Möbel
Antiquitäten, Replikate
Accessoires
Backwaren
Bastelbedarf
Baumschule
Beratung & Konzepte
Betten, Matratzen, Zubehör
Bettzubehör, Frottierwäsche
Bier, Brauerei
Bio-Ware
Bilder
Blumen, Pflanzen
Bodenbeläge
Brillen
Bücher
Dessous & Bademoden
Elektroartikel
Fahrräder, Zubehör
Feinkost
Fliesen & Natursteine
Friseur
Galerie
Gartenmöbel, Gartenaccessoires
Geschenkartikel
Handspielpuppen
Haushaltswaren
Herrenmode
Honigprodukte
Hundeaccessoires
Hüte
Inneneinrichtung
Kaffee, Kaffeerösterei
Kaffeevollautomaten, Reperaturservice
Käse
Keramik, Steine, Fliesen
Keramik
Kindermode
Konditorei
Körperpflegeprodukte
Kosmetik, Beauty, Wellness
Kräuter
Kreidefarben
Küchen
Lampen
Lebensmittel
Manufaktur
Möbel
Mode
Nostalgisches
Obst, Fruchtsäfte
Öl
Rahmen, Kunstatelier
Regionale Produkte
Schmuck
Schokolaterie
Schuhe
Schreibgeräte, Papiere
Steine und Platten
Stoffe
Spirituosen
Tango Fashion, Abendkleider u. -schuhe
Taschen
Tee, Teezubehör
Trödel
Wannen, Sanitär, Armaturen, Fliesen
Wein
Wohnaccessoires
Wohntextilien
Wolle
Wurst/Fleisch
Zäune
Spielsachen, Nützliches für Schule & Kindergarten
Klassic Cars

Antiquitäten, Replikate
Accessoires
Backwaren
Bastelbedarf
Baumschule
Beratung & Konzepte
Betten, Matratzen, Zubehör
Bettzubehör, Frottierwäsche
Bier, Brauerei
Bio-Ware
Bilder
Blumen, Pflanzen
Bodenbeläge
Brillen
Bücher
Dessous & Bademoden
Elektroartikel
Fahrräder, Zubehör
Feinkost
Fliesen & Natursteine
Friseur
Galerie
Gartenmöbel, Gartenaccessoires
Geschenkartikel
Handspielpuppen
Haushaltswaren
Herrenmode
Honigprodukte
Hundeaccessoires
Hüte
Inneneinrichtung
Kaffee, Kaffeerösterei
Kaffeevollautomaten, Reperaturservice
Käse
Keramik, Steine, Fliesen
Keramik
Kindermode
Konditorei
Körperpflegeprodukte
Kosmetik, Beauty, Wellness
Kräuter
Kreidefarben
Küchen
Lampen
Lebensmittel
Manufaktur
Möbel
Mode
Nostalgisches
Obst, Fruchtsäfte
Öl
Rahmen, Kunstatelier
Regionale Produkte
Schmuck
Schokolaterie
Schuhe
Schreibgeräte, Papiere
Steine und Platten
Stoffe
Spirituosen
Tango Fashion, Abendkleider u. -schuhe
Taschen
Tee, Teezubehör
Trödel
Wannen, Sanitär, Armaturen, Fliesen
Wein
Wohnaccessoires
Wohntextilien
Wolle
Wurst/Fleisch
Zäune
Spielsachen, Nützliches für Schule & Kindergarten
Klassic Cars
Handwerk & Design
Badsanierung, Themenbäder
Beton
Bildhauer
Blechfiguren
Glaskunst
Goldschmiede
Grabmale
Historische Baustoffe
Hutdesign
Keramik
Lederwerkstatt
Maler
Modedesign
Möbeldesign
Polsterer
Seifenmanufaktur
Schreiner
Töpfer
Garten- und Landschaftsbau
Metallbau
Zigarrenmanufaktur
Dielenböden
Schneideratelier
Alltagsdesign
Regionale Produkte
Handwerkskunst
Schranksysteme

Beton
Bildhauer
Blechfiguren
Glaskunst
Goldschmiede
Grabmale
Historische Baustoffe
Hutdesign
Keramik
Lederwerkstatt
Maler
Modedesign
Möbeldesign
Polsterer
Seifenmanufaktur
Schreiner
Töpfer
Garten- und Landschaftsbau
Metallbau
Zigarrenmanufaktur
Dielenböden
Schneideratelier
Alltagsdesign
Regionale Produkte
Handwerkskunst
Schranksysteme
23 Einträge
die krone
Gasthaus KroneHerrenstraße 5 | 79238 Ehrenkirchen
Tel. +49 (0) 7633 5213
| http://www.gasthaus-krone.de
Küche | Typisch badische Küche |
Zimmer | 1- und 2 Zimmer-Appartement |
Tipp | Events nach Ihren Wünschen |
Geöffnet | Mo - Sa 17 - 23 Uhr, So und feiertags 11.30 - 23 Uhr (durchgehend warme Küche) |
Herzliche Gastlichkeit. Gestern. Heute. Immer.
Nach 260 Jahren und in sechster Generation von der Familie Kiefer geführt, übernimmt im Jahre 2014 das Traditionsunternehmen »Kaisers Gute Backstube« das historische Gasthaus Krone. Nach aufwendiger und äußerst behutsamer Renovation öffnete das Gast-haus im letzten Jahr seine Tore für alle Freunde der typisch badischen Küche.
Herzliche Gastlichkeit und ein sehr gepflegtes Ambiente findet man sowohl in der gemütlichen Gaststube als auch in der lauschigen Gartenwirtschaft. Ausgesuchte regionale Weine begleiten die badischen Speisen, die stets frisch zubereitet werden.
Nach 260 Jahren und in sechster Generation von der Familie Kiefer geführt, übernimmt im Jahre 2014 das Traditionsunternehmen »Kaisers Gute Backstube« das historische Gasthaus Krone. Nach aufwendiger und äußerst behutsamer Renovation öffnete das Gast-haus im letzten Jahr seine Tore für alle Freunde der typisch badischen Küche.
Herzliche Gastlichkeit und ein sehr gepflegtes Ambiente findet man sowohl in der gemütlichen Gaststube als auch in der lauschigen Gartenwirtschaft. Ausgesuchte regionale Weine begleiten die badischen Speisen, die stets frisch zubereitet werden.
Der Adler in Ringsheim wurde frisch renoviert und wird ab November 2017 seine Pforten öffnen. Auch hier trägt die Küche Martin Kosny‘s Handschrift und wir sind sicher, dass er mit seiner jungen badischen Küche, in der ausgewählte regionale Zutaten Verwendung finden, voll ins Schwarze trifft.
Ein schönes gemütliches Ambiente mit Wintergarten bietet den idealen Rahmen für gemütliche Stunden und geselliges Beisammensein. Geplant sind außerdem verschiedene kulinarische Veranstaltungen – Sie dürfen gespannt sein!
Ein schönes gemütliches Ambiente mit Wintergarten bietet den idealen Rahmen für gemütliche Stunden und geselliges Beisammensein. Geplant sind außerdem verschiedene kulinarische Veranstaltungen – Sie dürfen gespannt sein!
gasthaus sternen
In der Vorstadt 36 | 79588 Efringen-Kirchen-IsteinTel. +49 (0) 7628 1350
| http://www.zum-sternen-istein.de
Küche | Badische und vegane Speisen mit mediterranen Einflüssen |
Geöffnet | Mo - Sa ab 17 Uhr, So ab 11 Uhr, Di Ruhetag |
Nach dem Vorbild des Anker wurde nach aufwändiger Renovierung der Sternen in Istein zu neuem Leben erweckt. Auch diese Gaststätte zeichnet sich durch eine gemütliche Einrichtung aus, beste-hend aus einem rustikalen Eichenholzfußboden mit den dazu passend gefertigten Wirtshausmöbeln sowie einer idyllischen Gartenwirtschaft.
In der Küche, legt man wie im »Anker«, viel Wert auf eine klare, frische Küche und regionalen Anbau
In der Küche, legt man wie im »Anker«, viel Wert auf eine klare, frische Küche und regionalen Anbau
gasthaus zum hirschen
Max GeitlingerAm Neuweg 2 | 79400 Kandern-Egerten
Tel. +49 (0) 7626 388
| http://www.max-wein.de
Weine | Gutedel, Spätburgunder und Cuvées aus biologisch-dynamischem Anbau |
Küche | Schnitzel, Schäufele, Bratkartofflen, Hirschen-Menu, Vesper, etc. |
Geöffnet | Di - Sa ab 18 Uhr |
Der Hirschen, oder das DIMIDOSA, wie es von den Insidern genannt wird, ist ein echtes Gesamtkunstwerk. Es ist die besondere Atmosphäre, die Ruhe, die Abgeschiedenheit und die feine Küche, die Max Geitlinger mit seinen selbst angebauten Weinen perfekt ergänzt. Er ist Wirt und Winzer aus Leidenschaft und bewirtschaftet mit biologisch-dynamischem Weinbau rund einen Hektar Reben.
Die liebenswert minimalistische, ganz der Qualität verpflichtete Tradition des Hauses setzt ebenfalls vollständig auf beste, lokal produzierte und saisonale Produkte. Wer Lust hat, diese Weine in Kombination mit den feinen badischen Gerichten zu probieren, kann dies, entweder in der urigen Wirtschaft oder im wunderschönen Garten im Schatten einer alten Kastanie, tun.
Die liebenswert minimalistische, ganz der Qualität verpflichtete Tradition des Hauses setzt ebenfalls vollständig auf beste, lokal produzierte und saisonale Produkte. Wer Lust hat, diese Weine in Kombination mit den feinen badischen Gerichten zu probieren, kann dies, entweder in der urigen Wirtschaft oder im wunderschönen Garten im Schatten einer alten Kastanie, tun.
gasthaus zum kaiserstuhl
Lothar u. Walburga KochNiederrotweil 4 | 79235 Vogtsburg-Niederrotweil
Tel. +49 (0) 7662 237 | Fax +49 (0) 7662 9350727
| http://www.gasthaus-zum-kaiserstuhl.de
Küche | Erlebnisküche aromatisiert und verziert mit hauseigenen Kräutern und Blumen |
Preise | Hauptgerichte von 12 € - 26 €, Menüs von 35 € - 85 € |
Tipp | Idyllische Gartenterrasse/ Appartements |
Geöffnet | Täglich von 12 - 14 Uhr und 18.00 - 21.30 Uhr, So ab 15 Uhr und Mo geschlossen |
Heimische Produkte, wohl duftende Kräuter, aromatische Beeren und essbare Blumen aus dem eigenen Garten spielen in der Küche von Lothar Koch eine tragende Rolle.
Nach altem Hausrezept bereitet er lauwarmen Wiesenlöwenzahnsalat mit Bärlauchkracherle zu, sein Geislebraten wird in einer Zitronen-Thymiansoße serviert
und das Löwenzahnblütenrahmeis im Märzenbecher wird von einer Rüblischnitte begleitet. Schon beim Lesen der Karte ist man gespannt auf die aromatische Geschmacksvielfalt, die einen hier erwartet.
Die Weinauswahl ist auf die Region beschränkt und günstig kalkuliert. Walburga Koch backt täglich frisches Brot und sorgt für einen reibungslosen Service.
Nach altem Hausrezept bereitet er lauwarmen Wiesenlöwenzahnsalat mit Bärlauchkracherle zu, sein Geislebraten wird in einer Zitronen-Thymiansoße serviert
und das Löwenzahnblütenrahmeis im Märzenbecher wird von einer Rüblischnitte begleitet. Schon beim Lesen der Karte ist man gespannt auf die aromatische Geschmacksvielfalt, die einen hier erwartet.
Die Weinauswahl ist auf die Region beschränkt und günstig kalkuliert. Walburga Koch backt täglich frisches Brot und sorgt für einen reibungslosen Service.
gasthaus zur krone
Jan KronfeldMüllheimer Straße 6 | 79418 Schliengen/Mauchen
Tel. +49 (0) 7635 9899 | Fax +49 (0) 7635 825342
| http://www.krone-mauchen.de
Geöffnet | Mi - So Fr 11 - 23 Uhr, warme Küche 11.30 - 21.30 Uhr, So und feiertags bis 21 Uhr Mo u. Di Ruhetag |
Die an das Weingut angegliederte »Krone« ist ein altehrwürdiges Wirtshaus – echt badisch eben. Typisch ist die Stube mit den dunklen Eichentischen, dem alten Dielenboden sowie einem gemütlichen Kachelofen.
So echt wie dieses Wirtshaus ist auch die Küche von Jan Kronfeld. Er setzt auf badische Klassiker, alles hausgemacht, mit viel Liebe gekocht und appetitlich angerichtet. Sein Repertoire reicht vom einfachen Vesperbrett bis hin zum geschmorten Ochsenbäckle. Am Wochenende kann man auch im alten Kronenschopf oder in der Gartenwirtschaft wunderschön tafeln.
So echt wie dieses Wirtshaus ist auch die Küche von Jan Kronfeld. Er setzt auf badische Klassiker, alles hausgemacht, mit viel Liebe gekocht und appetitlich angerichtet. Sein Repertoire reicht vom einfachen Vesperbrett bis hin zum geschmorten Ochsenbäckle. Am Wochenende kann man auch im alten Kronenschopf oder in der Gartenwirtschaft wunderschön tafeln.
jauch's löwen
Familie JauchEichstetter Straße 4 | 79232 March-Neuershausen
Tel. +49 (0) 7665 92090 | Fax +49 (0) 7665 9209999
| http://www.jauch-loewen.de
Zimmer | DZ ab 98 € I EZ ab 61 € I inkl. Frühstücksbüffet |
Tipp 1 | Verwöhnangebote, Tagungen, Catering |
Tipp 2 | Leckeres aus eigener Herstellung |
Küche | Traditionelle Küche modern interpretiert |
Geöffnet | Essenszeiten 11.30 - 14 Uhr und 18 - 21.30 Uhr, Mi Ruhetage |
Eine moderne Einrichtung, warme Farben und ein gemütliches Ambiente verbreiten ganzheitliches Wohlbefinden im Löwen. Die Familie Jauch blickt mit Stolz auf eine 200-jährige Familientradition zurück. Tradition, die verpflichtet und an manchen Stellen ganz bewußt eingesetzt wird. So finden sich noch heute die traditionellen Rezepte der Groß- mutter auf der Karte, die OIiver Jauch modern interpretiert.
Es sind die vielen kleinen Dinge, die den Löwen groß machen. Ein Lächeln, ein freundlicher Blick ein aufmerksamer Service und die erlesenen hauseigenen Spezialitäten – wie Konfitüren, Liköre, Wein, Sekt, Nudeln – lassen den Gast spüren, dass er hier willkommen ist.
Es sind die vielen kleinen Dinge, die den Löwen groß machen. Ein Lächeln, ein freundlicher Blick ein aufmerksamer Service und die erlesenen hauseigenen Spezialitäten – wie Konfitüren, Liköre, Wein, Sekt, Nudeln – lassen den Gast spüren, dass er hier willkommen ist.
köpfer‘s gasthaus zur sonne
Otto Köpfer und Andrea SchillMitteldorf 5 | 79235 Vogtsburg-Schelingen
Tel. +49 (0) 7662 276 | Fax +49 (0) 7662 6043
| http://www.sonne-schelingen.de
Tipp 1 | Hotel-Restaurant Köpfers Steinbuck in Bischoffingen mit gehobener Küche |
Tipp 2 | Außerhauscatering |
Geöffnet | Mo, Do u. Fr 17.30 - 23 Uhr, So u. feiertags 14 - 23 Uhr, Sa für geschl. Gesellschaften |
Schelingen ist bekannt als Ausgangspunkt für wunderschöne Wandertouren ins nahegelegene Naturschutzgebiet und für das Gasthaus zur Sonne, in der man wunderbar essen und vespern kann.
Familie Köpfer setzt dabei auf eine kleine feine Karte mit badischen Spezialitäten. Jeden Tag findet man auf der Tafel zwei saisonale Empfehlungen mit Zutaten aus der Region. Ganzjährig bietet Otto Köpfer Steaks, Schnitzel, Vesper und die hausgemachten Flammkuchen an. Falls Sie noch nie einen Flammkuchen mit Blutwurst und Sauerkraut probiert haben, dann sollten Sie sich diese Chance nicht entgehen lassen.
Genießen kann man die Gerichte mit Kaiserstühler Weinen im offen Ausschank in der gemütlichen alten Gaststube oder auf der Terrasse.
Familie Köpfer setzt dabei auf eine kleine feine Karte mit badischen Spezialitäten. Jeden Tag findet man auf der Tafel zwei saisonale Empfehlungen mit Zutaten aus der Region. Ganzjährig bietet Otto Köpfer Steaks, Schnitzel, Vesper und die hausgemachten Flammkuchen an. Falls Sie noch nie einen Flammkuchen mit Blutwurst und Sauerkraut probiert haben, dann sollten Sie sich diese Chance nicht entgehen lassen.
Genießen kann man die Gerichte mit Kaiserstühler Weinen im offen Ausschank in der gemütlichen alten Gaststube oder auf der Terrasse.
landgasthaus grüner baum
Ludwig WeisNeuenweg 1 | 79263 Simonswald
Tel. +49 (0) 7683 264 | Fax +49 (0) 7683 919993
| http://www.gruenerbaum-simonswald.de
Küche | Regionale Frischeküche, mediterran inspiriert |
Tipp 1 | 8 DZ & 1 Familienzimmer mit 2 separaten Doppel-Schlafzimmern |
Tipp 2 | Die schöne Gartenterasse |
Geöffnet | Di - Sa 15 - 21 Uhr, So- und Feiertag 11.30 - 21 Uhr, Mo Ruhetag |
Was für ein Gasthaus – und wie schön, dass es für solche einmaligen Kleinode, die leider immer seltener werden, Menschen gibt, die sie bewahren. Ludwig Weis hat dieses Objekt äußerst feinfühlig und mit Bedacht renoviert, auf Hochglanz gebracht und ihm seinen persönlichen Charakter verliehen, ohne es zu verbiegen. Eine Kunst, die nicht vielen gelingt.
Ob man im heimeligen Gastraum Platz nimmt oder bei schönem Wetter auf der Terrasse, von wo aus man einen sensationellen Blick ins Grüne hat, hier möchte man erst mal sitzen bleiben und genießen. Auch der Blick in die Karte ist sehr verheißungsvoll – neben feinen Fleisch-gerichten bietet der grüne Baum auch Fisch und leckere vegetarische Gerichte an. Wie schön, dass es solche Gasthäuser noch gibt : )
Ob man im heimeligen Gastraum Platz nimmt oder bei schönem Wetter auf der Terrasse, von wo aus man einen sensationellen Blick ins Grüne hat, hier möchte man erst mal sitzen bleiben und genießen. Auch der Blick in die Karte ist sehr verheißungsvoll – neben feinen Fleisch-gerichten bietet der grüne Baum auch Fisch und leckere vegetarische Gerichte an. Wie schön, dass es solche Gasthäuser noch gibt : )
landgasthaus linde
Historisches Landgasthaus LindeKrumlinden 13 | 79244 Münstertal
Tel. +49 (0) 7636 447 | Fax +49 (0) 7636 1632
| http://www.landgasthaus.de
Zimmer | 9 DZ I 2 Suiten I z. T. mit Balkon oder Terrasse |
Preise | DZ 93 - 154 € I DZ 1 P. ab 77 € I Suite 134 - 164 € |
Küche | Regional, saisonal, traditionell |
Tipp | Badische Vesperzeit |
Geöffnet | Ganzjährig, durchgehend warme Küche von 12 - 21.30 Uhr |
Ruhetag | Im Restaurant, Do von Oktober bis April |
Badische Gastfreundschaft in stilvollem Ambiente, regionale Küche, wohlige Atmosphäre und liebevoller Service – seit fast 370 Jahren werden Gäste in den denkmalgeschützten Mauern verwöhnt.
Romantische Hotelzimmer mit komfortabler Ausstattung, urtypische Gaststuben und die Gartenterrasse am Wildbach laden zum Verweilen ein.
Die weitbekannte Spezialität der Küche sind fangfrische Schwarzwälder Forellen in vielen verschiedenen Zubereitungen, dazu gibt es eine große Auswahl badischer Weine. Für Veranstaltungen und Familienfeiern für bis zu 40 Personen bietet die Linde perfekte Räumlichkeiten mit Kamin und Terrasse.
Romantische Hotelzimmer mit komfortabler Ausstattung, urtypische Gaststuben und die Gartenterrasse am Wildbach laden zum Verweilen ein.
Die weitbekannte Spezialität der Küche sind fangfrische Schwarzwälder Forellen in vielen verschiedenen Zubereitungen, dazu gibt es eine große Auswahl badischer Weine. Für Veranstaltungen und Familienfeiern für bis zu 40 Personen bietet die Linde perfekte Räumlichkeiten mit Kamin und Terrasse.
landgasthof adler
Familie EhrhardtHochstetter Straße 11 | 79206 Breisach-Hochstetten
Tel. +49 (0) 7667 93930
| http://www.landgasthofadler.cooking
Küche | Traditionsküche mit Raffinesse |
Tipp | Kleiner Swimmingpool für Hotelgäste |
Küchenzeiten | Mo - Mi 12 - 14 und 18 - 21 Uhr, Fr - So 12 - 14 und 18 - 21 Uhr, Do Ruhetag |
Vor den Toren Breisachs liegt der Landgasthof Adler. Liebevoll eingedeckte Tische – der Gastraum je nach Saison und festlichem Anlass mit entsprechenden, teilweise äußerst nostalgischen, Accessoires dekoriert.
Die umfangreiche Speisekarte bietet eine abwechslungsreiche, saisonale Frischeküche. Neben badischen Fleischgerichten werden auch immer feine Fischspeisen angeboten.
In der gradlinigen Traditionsküche mit zeitgemäßer und moderner Raffinesse finden sich auch französische sowie asiatische Einflüsse wieder. Hausgemachtes Eis und fruchtige Sorbets runden das feine Angebot ab.
Die umfangreiche Speisekarte bietet eine abwechslungsreiche, saisonale Frischeküche. Neben badischen Fleischgerichten werden auch immer feine Fischspeisen angeboten.
In der gradlinigen Traditionsküche mit zeitgemäßer und moderner Raffinesse finden sich auch französische sowie asiatische Einflüsse wieder. Hausgemachtes Eis und fruchtige Sorbets runden das feine Angebot ab.
landgasthof rebstock
Familie Krause-AbererKandener Straße 21 | 79588 Efringen-Kirchen/Egringen
Tel. +49 (0) 7628 90370
| http://www.rebstock-egringen.de
Zimmer | regional, saisonale, frische Küche |
preise | Spargel- und Wildgerichte, Bodenseefische, Martinsgans |
Zimmer | 10 Gästezimmer DZ € 65 - 99,50 I EZ € 45 – 68 |
Geöffnet | immer außer Mo und Di, Hotel offen |
So stellt man sich ein Gasthaus auf dem Lande vor. Eine gemütliche Gaststube und ein großer schattiger Garten strahlen eine Behaglichkeit aus, in der sich jeder Gast sofort willkommen fühlt.
Verarbeitet werden fast ausschließlich frische, heimische Produkte, wobei Liebhaber der bürgerlichen, sowie Genießer der gehobenen Küche auf Ihre Kosten kommen. Für den Aperitif steigt man bei besonderen Anlässen auch gerne mal in den historischen Gewölbekeller hinab.
Verarbeitet werden fast ausschließlich frische, heimische Produkte, wobei Liebhaber der bürgerlichen, sowie Genießer der gehobenen Küche auf Ihre Kosten kommen. Für den Aperitif steigt man bei besonderen Anlässen auch gerne mal in den historischen Gewölbekeller hinab.
mangusta edelsteaks & pizzerei
Charlotte Wöhrle Mario und Nadine GänsweinOberrieder Straße 6 | 79199 Kirchzarten
Tel. +49 (0) 7661 9077822
| http://www.mangusta-kirchzarten.de/
Küche | Dry-aged Steaks und besondere Pizzen, die Eventküche ist individuell ausgerichtet! |
Tipp 1 | Events zwischen den Oldtimern im Volante für bis zu 570 Personen |
Tipp 2 | Großzügige Terrassenanlage für Events und A-la-Carte-Gäste |
Geöffnet | Do - So 17 - 23 Uhr, Küche ab 18 Uhr |
Das Mangusta, benannt nach einem Sportwagen von De Tomaso, besticht mit einem Blick auf wunderschön glänzende Kühlerhauben der Marken Rolls Royce, Lincoln, Voisin, Maserati, viele davon Einzelstücke.
Auch in der Küche macht das Mangusta seinem Namen alle Ehre. Selbst gemachte Pizzen mit dünnem knusprigem Rand und klassischen sowie unkonventionellen Belag-Kompositionen sind neben den dry-aged Steaks die Stars der Speisekarte. Lebhaft und leger ist die Atmosphäre im Restaurant. Kombiniert mit hochwertiger Küche und authen- tischem Service wird hier bewusst auf Schnörkelei und Akkuratesse zu Gunsten von Wohlbefinden verzichtet.
Auch in der Küche macht das Mangusta seinem Namen alle Ehre. Selbst gemachte Pizzen mit dünnem knusprigem Rand und klassischen sowie unkonventionellen Belag-Kompositionen sind neben den dry-aged Steaks die Stars der Speisekarte. Lebhaft und leger ist die Atmosphäre im Restaurant. Kombiniert mit hochwertiger Küche und authen- tischem Service wird hier bewusst auf Schnörkelei und Akkuratesse zu Gunsten von Wohlbefinden verzichtet.
omas küche
Sabine Hahn-KazumsHildastraße 66 | 79102 Freiburg
Tel. +49 (0) 761 78686
| http://www.omas-kueche.de
Küche | Badisch & international. Hauptgerichte von 6.80 € - 18.80 € |
Tipp 1 | Sonn- und feiertags 10 - 14.30 Uhr Brunch |
Tipp 2 | Kastaniengarten |
Geöffnet | Di - Sa 12 - 24 Uhr, So 10 - 24 Uhr, Mo Ruhetag, (durchgehend Küche) |
Omas Küche ist für uns stetig eine große Verlockung, denn schon ab 12 Uhr hören wir vom Büro aus das Stühlerücken und Tellerklappern. Und schon in wenigen
Minuten sind die begehrten Tische entlang der Hauswand (ganzjährig nutzbar) oder unter den Kastanienbäumen besetzt.
Omas Küche ist etwas für Alle und bietet jedem das Richtige. Familien, Paare, Freunde, Freundinnen, Berufstätige und gemischt Tische, an denen man schnell mit den Tischnachbarn ins Gespräch kommt. Die Tageskarte bietet jeden Mittag drei Gerichte zur Auswahl. Badische Klassiker, mediterrane Spezialitäten, vegetarische Gerichte, Suppen, Salate und leckere Kuchen gehören zum täglichen Angebot.
Minuten sind die begehrten Tische entlang der Hauswand (ganzjährig nutzbar) oder unter den Kastanienbäumen besetzt.
Omas Küche ist etwas für Alle und bietet jedem das Richtige. Familien, Paare, Freunde, Freundinnen, Berufstätige und gemischt Tische, an denen man schnell mit den Tischnachbarn ins Gespräch kommt. Die Tageskarte bietet jeden Mittag drei Gerichte zur Auswahl. Badische Klassiker, mediterrane Spezialitäten, vegetarische Gerichte, Suppen, Salate und leckere Kuchen gehören zum täglichen Angebot.
rainhof scheune hotel & gaststätte
Familie BroscheitHöllentalstraße 96 | 79199 Kirchzarten
Tel. +49 (0) 7661 9886110 | Fax +49 (0) 7661 9886146
| http://www.rainhof-hotel.de
Zimmer | 14 DZ ab 99 € und 2 Suiten ab 122 € |
Tipp | Dayspa mit Sauna & Dampfbad auch für Tagesgäste möglich |
Küche | Regionale Klassiker und Schlemmergerichte - Naturpark zertifiziert. Kaffee & Kuchen |
Geöffnet | Ganzjährig! Täglich durchgehend ab 8 Uhr |
Was verbirgt sich hinter diesen wunderschönen alten Gemäuern? Dieses Hotel macht neugierig. Während Fassade und Innenräume des denkmalgeschützten Hauses so weit wie möglich belassen wurden, hat man bei der Einrichtung mit Designmöbeln, neuen Elementen und frechen Farben gearbeitet und so spannende Kontraste geschaffen. Jedes Zimmer bietet eine eigene Themenwelt, die die Geschichte des Hauses in sich aufnimmt.
In der Gaststätte sorgen die bunten Stühle für eine unkomplizierte Atmosphäre. Genießen Sie die leckeren Naturpark-Gerichte oder ein feines Stück Kuchen auf der Sonnenterrasse mit Blick auf die Berge.
In der Gaststätte sorgen die bunten Stühle für eine unkomplizierte Atmosphäre. Genießen Sie die leckeren Naturpark-Gerichte oder ein feines Stück Kuchen auf der Sonnenterrasse mit Blick auf die Berge.
s'dirlis fischerstube
Claudia und Priska MaurerHauptstraße 12 | 79365 Rheinhausen-Oberhausen
Tel. +49 (0) 7643 930708 | Fax +49 (0) 7643 934212
| http://www.fischerstube.de
Küche | Fische wie Aale, Hecht, Zander, Karpfen, Felchen und manchmal sogar Flusskrebse frittiert, gebraten, gedünstet oder gegrillt |
Tipp 1 | Hausgemachte Beilagen, frische Zutaten |
Tipp 2 | Aktuelles siehe www.fischerstube.de |
Geöffnet | Do - Sa 17 - 23 Uhr (warme Küche - 21.30 Uhr) So 11.30 - 15 Uhr (warme Küche - 13.30 Uhr) |
Vom Besuch bei den Dirlis waren wir restlos begeistert. Zum einen von den lebenslustigen und humorvollen Schwägerinnen, die für die Zubereitung und den Service im Dirlis zuständig sind, zum anderen vom unkomplizierten und fast schon mediterran anmutenden Ambiente und drittens vom Frischfrischangebot.
Wo sonst bekommt man den Fisch frischer als direkt vom Fischer. Die Familie der beiden Ehemänner be-sitzen nämlich schon seit Generationen das Fischereirecht, das immer nur an die männlichen Nachkommen weitervererbt werden kann.
Auf der Speisekarte stehen liebevoll zubereitete Filets vom Zander, Wels und Felchen dazu gibt es knackig frische Salate, Kartoffelsalat oder selbstgebackenes Brot.
Wo sonst bekommt man den Fisch frischer als direkt vom Fischer. Die Familie der beiden Ehemänner be-sitzen nämlich schon seit Generationen das Fischereirecht, das immer nur an die männlichen Nachkommen weitervererbt werden kann.
Auf der Speisekarte stehen liebevoll zubereitete Filets vom Zander, Wels und Felchen dazu gibt es knackig frische Salate, Kartoffelsalat oder selbstgebackenes Brot.
vogt auf mühlstein
Rolf Lehmann, Sandra OrtheyMühlstein 1 | 77787 Nordrach
Tel. +49 (0) 7838 9559410
| http://www.vogt-auf-mühlstein.de
Tipp | Hahn und Henne Wanderweg |
Geöffnet | Mi - So ab 11 Uhr |
Hier scheint die Zeit still zu stehen, weil alles noch so ist, wie es lange Jahre war. Eine niedrige Stube, der Boden aus breiten Tannendielen und jede Menge Zeugnisse vergangener Zeiten. Das macht diesen Ort aus und die 300-jähirge Geschichte für jeden spür- und erlebbar.
Zu verdanken ist das den jungen Inhabern, die den Mühlstein nach dem Tod des Seniorwirtes, wieder auferstehen lassen haben. Genießen Sie nach einer Wanderung den feinen Moschd, frisches Bauernbrot, selbst gemachte Kartoffelsuppe, leckere Vesper oder Kaffee und selbst gemachte Kuchen.
Zu verdanken ist das den jungen Inhabern, die den Mühlstein nach dem Tod des Seniorwirtes, wieder auferstehen lassen haben. Genießen Sie nach einer Wanderung den feinen Moschd, frisches Bauernbrot, selbst gemachte Kartoffelsuppe, leckere Vesper oder Kaffee und selbst gemachte Kuchen.
vorderhaus gaststätte
Vorderhaus Gastronomie GmbHHabsburgerstraße 9 | 79104 Freiburg
Tel. +49 (0) 761 5577070
| http://www.vorderhaus-restaurant.de/
Tipp | Wechselnde Abendkarte |
Geöffnet | Mo - So ab 12 Uhr |
Die in der FABRIK integrierte Vorderhaus Gaststätte hat ihren ganz eigenen, unkomplizierten Charme. Zu den Gästen zählt ein vertrautes Stammpublikum, die meisten aus der näheren Umgebung. Sie schätzen diesen Ort aufgrund des außergewöhnlichen Ambientes sowie der guten und preiswerten Küche. Viele Gäste kommen auch vor, während und nach den Vorstellungen – zum Essen, zum Pausendrink und zum letzten Gläschen.
Einen täglich wechselnden Mittagstisch, wobei man zwischen Fleisch und vegetarischem Gericht entscheiden kann, gibt es schon ab 7,20 Euro.
Einen täglich wechselnden Mittagstisch, wobei man zwischen Fleisch und vegetarischem Gericht entscheiden kann, gibt es schon ab 7,20 Euro.
waldrestaurant st. valentin
Thomas FehrleValentinstraße 100 | 79100 Freiburg
Tel. + 49 (0) 761 7077748
| http://www.sanktvalentin.eu
Angebo | Hausgemachte Kuchen, Torten, Flammenkuchen und abends Fisch- und Wildgerichte |
Tipp 1 | Krimi-Dinner (Termine siehe Homepage) |
Tipp 2 | Legendär: Die Pfannenkuchen in den verschiedensten Varianten, die »scharfe Paula« (gefülltes Schweinesteak mit feuriger Soße) |
Geöffnet | Di - Sa 12 - 24 Uhr, So u. feiertags 11 - 24 Uhr |
Das Valentin ist Kult und hat viele große und kleine Fans. Ein ganz besonderer Platz, der seine Besucher immer wieder aufs Neue verzaubert.
Hier bekommt man alles was Leib und Seele brauchen um zufrieden zu sein und das zu fairen Preisen und in guter Qualität. Es gibt immer eine Gelegenheit, um hier einzukehren. Als Abschluss einer Wanderung, für einen romantischen Abend unter dem Sternenhimmel – mit Kindern, Freunden, Kollegen oder der ganzen Familie. Im Sommer lockt der herrliche Biergarten unter den Bäumen, im Winter ist es die gemütliche Gaststube mit ihren Holztischen und Kerzen. Somit auch ein idealer Platz für große und kleine Feste.
Hier bekommt man alles was Leib und Seele brauchen um zufrieden zu sein und das zu fairen Preisen und in guter Qualität. Es gibt immer eine Gelegenheit, um hier einzukehren. Als Abschluss einer Wanderung, für einen romantischen Abend unter dem Sternenhimmel – mit Kindern, Freunden, Kollegen oder der ganzen Familie. Im Sommer lockt der herrliche Biergarten unter den Bäumen, im Winter ist es die gemütliche Gaststube mit ihren Holztischen und Kerzen. Somit auch ein idealer Platz für große und kleine Feste.
weingut lämmlin-schindler
Familie SchindlerMüllheimer Straße 4 | 79418 Schliengen/Mauchen
Tel. +49 (0) 7635 440 | Fax +49 (0) 7635 436
| http://www.weingut@laemmlin-schindler.de
Spezialität | fruchtige, kräftige Rotweine und elegante Weißweine |
Produkte | Wein, Sekt, Edelbranntweine |
Tipp | 22. 07. Menü und Wein gemeinsam mit dem Gasthaus Krone (um Anmeldung wird gebeten), 22. u. 23. 07. Hoffest, 24.07. abends Premiere der Kulissenbürzler im Innenhof |
Geöffnet | Mo - Fr 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr Sa 9 - 12 Uhr und 14 - 16.30 Uhr |
Das Weingut liegt sehr idyllisch im kleinen Örtchen Mauchen. Schon allein die Anfahrt, mitten durch die weichen und hügeligen Rebhänge, ist eine landschaftliche Augenweide. Seit dem 12. Jahrhundert kommt man hier der Tradition des Weinbaus mit viel Freude nach. Die Familie Lämmlin-Schindler produziert hoch qualitative und vielfach prämierte Weine. Die Rebanlagen werden kontrolliert ökologisch bewirtschaftet. Lämmlin-Schindler ist Mitglied im VDP, dem Verband Deutscher Prädikatsweingüter.
Nur wenige Schritte vom Weingut entfernt liegt das traditionsreiche Gasthaus zur Krone mit seinen dunklen Eichentischen und der wunderschönen kleinen Gartenterrasse. Ein Besuch lohnt sich!
Nur wenige Schritte vom Weingut entfernt liegt das traditionsreiche Gasthaus zur Krone mit seinen dunklen Eichentischen und der wunderschönen kleinen Gartenterrasse. Ein Besuch lohnt sich!
wirtshaus zur sonne
Arndt DilgerTalstraße 103 | 79286 Glottertal
Tel. +49 (0) 7684 242
| http://www.sonne-glottertal.de
Küche | Badische Frischeküche |
Tipp | Die schöne Gartenterasse |
Geöffnet | Do ab 17 Uhr, Fr - Di 12 - 14 und ab 18 Uhr, Mi Ruhetag |
Seit 350 Jahren existiert dieses Wirtshaus, das sich seit 1722 ununterbrochen im Besitz der Familie befindet. Behutsam wurde renoviert und modernisiert, ohne dass die ursprüngliche Atmosphäre verloren ging.
Authentisch und äußerst gemütlich geht es in der Sonne zu. Hier kennt man sich, hier redet man miteinander, hier fühlt man sich wohl. Deshalb zieht es nicht nur die Einheimischen sondern auch Menschen aus Nah und Fern an diesen Ort.
Arndt und Johannes Dilger verwöhnen mit der original badischen Frischeküche, in der noch von Hand geschält, geschabt und gekocht wird.
Authentisch und äußerst gemütlich geht es in der Sonne zu. Hier kennt man sich, hier redet man miteinander, hier fühlt man sich wohl. Deshalb zieht es nicht nur die Einheimischen sondern auch Menschen aus Nah und Fern an diesen Ort.
Arndt und Johannes Dilger verwöhnen mit der original badischen Frischeküche, in der noch von Hand geschält, geschabt und gekocht wird.
| anfahrt
zur lilie
Nathalie und Uwe RöschAm Lilienhof 5 | 79241 Ihringen
Tel. +49 (0) 7668 9956393
http://www.lilie-liliental.de
Küche | Individuelle, markt- und jahreszeitlich orientierte Küche aus Bioprodukten |
Tipp 1 | Abendgesellschaften ab 15 Personen |
Tipp 2 | Wandern im schönen Liliental zwischen Mammutbäumen und Orchideenflora. Wandertipps siehe Homepage > Liliental |
Geöffnet | Mi - So 11 -18 Uhr, Mo und Di Ruhetag (Feiertags siehe Homepage) |
Gastfreundschaft - Freude - Idylle - Ambiente - Stil- Geschmack - Handwerk - Charakter -
Zeitgeist - Arbeit - Provokation - Gutes Essen - Ökologie - Ökonomie - Energie - Humor -
Kraftplatz - Lust - Feiern - Geduld - Genuss - Bio - Jahreszeit - Auszeit - Natur - Leben -
Herzlichkeit - Ehrlichkeit - Ausflug - Heiraten - Vespern - Kaffeetrinken - Wein sürpfeln
...das und noch vieles mehr finden Sie in der »Lilie«.
Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die »Lilie« für sich.
Familie Rösch und das Lilie-Team freuen sich auf Sie.
Zeitgeist - Arbeit - Provokation - Gutes Essen - Ökologie - Ökonomie - Energie - Humor -
Kraftplatz - Lust - Feiern - Geduld - Genuss - Bio - Jahreszeit - Auszeit - Natur - Leben -
Herzlichkeit - Ehrlichkeit - Ausflug - Heiraten - Vespern - Kaffeetrinken - Wein sürpfeln
...das und noch vieles mehr finden Sie in der »Lilie«.
Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die »Lilie« für sich.
Familie Rösch und das Lilie-Team freuen sich auf Sie.